Repair Revolution!

Ausstellung

Laufend gehen in unserem Alltag Dinge kaputt. Anstatt sie zu reparieren, kaufen wir oft unmittelbar einen Ersatz. Die Folgen sind wachsende Müllberge sowie eine sich verschärfende Ressourcenknappheit mit globalen Auswirkungen. Wie gut sich ein Gegenstand reparieren lässt, entscheidet sich bereits im Gestaltungsprozess. Im Maschinenbau etwa sind Wartung und Ersatzteile fester Bestandteil der Entwurfspraxis, in Produktdesign und Architektur hingegen die Ausnahme. Das geht auch anders! Reparieren ist längst keine Notlösung mehr, sondern eine ernst zu nehmende kulturelle, soziale und ökonomische Praxis, die einen Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft bietet.

Bildinformation: Bridget Harvey, MEND MORE Jumper, 2015, Foto: David Stelfox

Öffnungszeiten:

31.3.2023 - 15.10.2023

Di, Mi, Fr, Sa, So jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr

Donnerstags von 10:00 - 20:00 Uhr


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 15. Oktober 2023

Ticketinformationen

Erwachsene: CHF 12.00 / 8.00
Unter 16 Jahre kostenlos

Veranstalter:in

Museum für Gestaltung Zürich

Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz. Das Ausstellungsprogramm umfasst ein breites Spektrum an Themen und monografischen Positionen aus den Bereichen Industrie- und ...

Ort

Toni-Areal

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
+41 (0)43 446 67 67
welcome@museum-gestaltung.ch

Dein Weg

Geschlossen am:

24.12.21
25.12.21
1.1.22
15.4.22
25.4.22
1.5.22
12.9.22
24.12.22
25.12.22
26.12.22
1.1.23
2.1.23


Beschreibung:

Mitten im dynamischen Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum seinen zweiten Standort, das Toni-Areal. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es auf dem Campus eine Brücke zur Zürcher Hochschule der Künste, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design. Zudem befindet sich im Toni-Areal die Sammlung des Museums mit über 500 000 Objekten. An geführten Rundgängen kann ein Blick in dieses eindrückliche Archiv geworfen werden.

Zugänglichkeit:

Die Ausstellungsräume sind rollstuhlgängig.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Visuelle Poesie - Zeitgenössische Plakate aus dem Iran

Museum für Gestaltung Zürich

Visuelle Poesie - Zeitgenössische Plakate aus dem Iran

Aus seinem europaweit einzigartigen Bestand an iranischen Plakaten präsentiert das Museum eine neue Schenkung mit Werken der letzten 20 Jahre.

Bis zum 29.10.2023

Claudia Caviezel: Caleidoscope

Museum für Gestaltung Zürich

Claudia Caviezel: Caleidoscope

Das bunte Œuvre der Künstlerin ist eine wahre visuelle Entdeckung.

Bis zum 07.01.2024

Talking Bodies – Körperbilder im Plakat

Museum für Gestaltung Zürich

Talking Bodies – Körperbilder im Plakat

Stereotype Körper dominieren die Werbung und behaupten sich als Ausdruck eines erfolgreichen Lebens. Inwieweit formen sie unsere Wahrnehmung?

Ab dem 03.11.2023
Bis zum 25.02.2024