Thomas Mann. Achtung Europa!

Europa war für Thomas Mann ein Lebensthema: als kultureller Raum und als politisches Projekt. Sein Blick auf das Verhältnis zwischen Europa und Deutschland wandelte sich über die Jahrzehnte.

 

Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus und der Exilerfahrung ab 1933 in der Schweiz, dann bis 1952 in den USA, entwickelte er sich zum überzeugten Weltbürger.

 

Die Ausstellung zeigt die enorme öffentliche Reichweite Thomas Manns in seiner Zeit. In einer Videoinstallation sprechen die Autor​innen und Autoren Laura de Weck, Dana Grigorcea, Usama Al Shahmani und Michail Schischkin über die Bedeutung seiner Ideen für das Europa unserer Gegenwart.

Veranstalter:in

ETH Zürich

Die ETH Zürich steht für herausragende Wissenschaft. Sie ist aber auch ein Begegnungsort für die Öffentlichkeit. So stehen zahlreiche Veranstaltungen allen Interessierten offen. Beispielsweise bietet die Hochschule Rundgänge an den beiden ...

Ort

Thomas-Mann-Archiv

ETH-Hauptgebäude, E 43, Rämistrasse 101
8092 Zürich
+41 (0)44 632 11 11

Dein Weg