Visuelle Poesie - Zeitgenössische Plakate aus dem Iran

Iranisches Grafikdesign blickt erst auf eine junge Geschichte zurück. In den 1960er-Jahren entwickelte es sich als eigenständige Disziplin. Nach Gründung der Islamischen Republik 1979 und dem Iran-Irak-Krieg knüpften Gestalter:innen an die Vorkriegszeit an. Ihre Arbeiten verbinden die unorthodoxe Interpretation des persischen Kulturerbes mit zeitgenössischen Tendenzen im internationalen Grafikdesign. Aus seinem europaweit einzigartigen Bestand an iranischen Plakaten präsentiert das Museum eine neue Schenkung mit Werken der letzten 20 Jahre. Teils bestätigen sie stereotype westliche Vorstellungen islamischer Ästhetik, teils unterlaufen sie diese radikal und überraschen unseren Blick. Die Plakate reflektieren kreativen Freiraum in politischen Krisenzeiten, ihre oft symbolisch verschlüsselte, poetische Bildsprache durchbricht kulturelle und politische Einschränkungen des Regimes.

Derzeit befindet sich der Iran in einem historischen Moment. Die Plakatausstellung wird begleitet von grafischen Beiträgen, welche die aktuelle politische Situation reflektieren und den mutigen, von Frauen angeführten Widerstand gegen ein zutiefst repressives Regime visualisieren.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 29. Oktober 2023

Veranstalter:in

Museum für Gestaltung Zürich

Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz. Das Ausstellungsprogramm umfasst ein breites Spektrum an Themen und monografischen Positionen aus den Bereichen Industrie- und ...

Ort

Toni-Areal

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
+41 (0)43 446 67 67
welcome@museum-gestaltung.ch

Dein Weg

Geschlossen am:

24.12.21
25.12.21
1.1.22
15.4.22
25.4.22
1.5.22
12.9.22
24.12.22
25.12.22
26.12.22
1.1.23
2.1.23


Beschreibung:

Mitten im dynamischen Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum seinen zweiten Standort, das Toni-Areal. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es auf dem Campus eine Brücke zur Zürcher Hochschule der Künste, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design. Zudem befindet sich im Toni-Areal die Sammlung des Museums mit über 500 000 Objekten. An geführten Rundgängen kann ein Blick in dieses eindrückliche Archiv geworfen werden.

Zugänglichkeit:

Die Ausstellungsräume sind rollstuhlgängig.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Repair Revolution!

Museum für Gestaltung Zürich

Repair Revolution!

Die Ausstellung präsentiert die Vision einer Reparaturgesellschaft und untersucht, welche Rolle das Design auf dem Weg dahin spielt.

Bis zum 15.10.2023

Claudia Caviezel: Caleidoscope

Museum für Gestaltung Zürich

Claudia Caviezel: Caleidoscope

Das bunte Œuvre der Künstlerin ist eine wahre visuelle Entdeckung.

Bis zum 07.01.2024

Talking Bodies – Körperbilder im Plakat

Museum für Gestaltung Zürich

Talking Bodies – Körperbilder im Plakat

Stereotype Körper dominieren die Werbung und behaupten sich als Ausdruck eines erfolgreichen Lebens. Inwieweit formen sie unsere Wahrnehmung?

Ab dem 03.11.2023
Bis zum 25.02.2024