Er sagt | Sie sagt: Münzkabi – nett!

Das Münzkabinett Winterthur ist stolze Besitzerin von 63‘000 Münzen. Und natürlich auch einigen Tonscherben; das muss in jedem historischen Museum sein.

Er sagt:

An einem windigen Frühlingstag stehe ich in einem üppigen Park vor einer altehrwürdigen Villa, um mir Münzen reinzuziehen. Ein Museum nur über Münzen? Mit dabei die «beste Sammlung griechischer Münzen der Schweiz»? Bestimmt nerdy, aber hat doch irgendwie auch Potenzial in seiner Fokussiertheit.

Der Eintritt kostet nur fünf Franken, vielleicht aus Solidarität mit dem immer weniger gebrauchten Münz. Denn, nein, Kartenzahlung geht nicht, seufzt die Kassierin, man schwört hier auf Bargeld.

Immer noch unsicher, was mich erwartet, begeistert mich die erste Vitrine sofort, denn sie befasst sich mit dem Römischen Reich. Das findet meine Begleiterin sicher wieder lachhaft, denn es ist ein mit fragwürdiger Überlegenheit vorgetragener Fun Fact unter Feministinnen, dass Männer sich für die Antike interessieren. Also reisse ich mich los und knöpfe mir stattdessen die unverfängliche Vitrine «Pflanzen auf Münzen» vor.

Nach kurzem Plaudern verrät uns die freundliche Aufseherin mit einem verschwörerischen Fingerzeig, welche die wertvollste ausgestellte Münze ist, eine völlig unscheinbare. Meine Frage nach dem Preis lässt sie lächelnd unbeantwortet und erwähnt stattdessen die hervorragende Alarmanlage. Ich fühle mich unter Verdacht, aber auch cool.

So schreite ich zur Wechselausstellung, die davon erzählt, wie ums Jahr 1500 das Münzsystem vereinfacht wurde. Mir kommt auch der fachkundig beschriebene neue Zustand noch reichlich chaotisch vor, aber es muss eine abenteuerliche Zeit gewesen sein. Und das ist vielleicht insgesamt die Erkenntnis: Die Numismatik ist anfangs wohl etwas kompliziert, aber dahinter verbergen sich spannende Geschichten. Geht ruhig mal ins Münzkabinett!

AUSSTELLUNG «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

AUSSTELLUNG «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

Unter den umfangreichen Kunstsammlungen, die Johann Wolfgang von Goethe zeit seines Lebens zusammentrug, befinden sich auch rund 4000 Münzen und ...

Bis zum 31.05.2026

VON FABELTIEREN UND ANDEREN WUNDERLICHEN WESEN – VIVI LINNEMANN ZU GAST IM MÜNZKABINETT

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

VON FABELTIEREN UND ANDEREN WUNDERLICHEN WESEN – VIVI LINNEMANN ZU GAST IM MÜNZKABINETT

Fabelwesen haben die Menschen zu jeder Zeit beschäftigt und beeindruckt.Vom griechischen Mythos bis zur Popkultur ist die Faszination «fabel-hafter» ...

Dauerausstellung

SPIELEN, ENTDECKEN UND ERFORSCHEN RUND UMS THEMA MÜNZEN UND GELD

Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur

SPIELEN, ENTDECKEN UND ERFORSCHEN RUND UMS THEMA MÜNZEN UND GELD

Neues Kinderangebot mit den Museumspädagoginnen Gabriele Moshammer und Jasmina Hugi

17.09.2025  |  14:00 Uhr

Von Rebekka & Sebastian am 17. April 2025 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Geld spielt keine Rolle
24.11.2022

Geld spielt keine Rolle

Zumindest bei diesen Theaterstücken und Ausstellungen stimmt das: Mit diesen Tipps kann man Kultur sehr günstig erleben. 

Frank Wendler
Frank Wendler
30 Jahre Zurich Jazz Orchestra
13.03.2025

30 Jahre Zurich Jazz Orchestra

Von der Rehearsal Band zur professionellen Big Band: Ein Einblick in die Geschichte des Zurich Jazz Orchestra, die Herausforderungen einer Big Band und das Erfolgsrezept des ZJO.

Pascale Diggelmann
Pascale Diggelmann
150 Jahre Thomas Mann
22.05.2025

150 Jahre Thomas Mann

Ein Streifzug durch Leben und Werk des grossen Schriftstellers während seiner Schweizer Exiljahre.

Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele

Mehr von deinen Scouts

Silvan Preisig
Silvan Preisig
Viviane L. Tuvera
Viviane L. Tuvera
Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele
David Suivez
David Suivez
Frank Wendler
Frank Wendler
Ron Orp
Ron Orp
Alle Scouts