Mein erstes Mal ... im sogar Theater

Redaktion Gretta Bott
Redaktion Gretta Bott

Die Langstrasse kann sogar Theater! Dank einem graublauen Zauberwürfel, der sich hinter dem legendären Schuhgeschäft Peter & Vreni versteckt.

Ich bin jetzt sogar Theater-Fan. Das hätte ich bis vor 2 Wochen nicht unterschrieben.

Aber von vorn:

Auf Einladung des Theaters begebe ich mich letzten Donnerstag in das Stück «Mensch, du hast Recht» und schon beim Suchen und Finden des Theaters denke ich an eine kleine Schatzsuche: Von der Langstrasse* her gelangen Suchende durch den Tunnel bei Peter & Vreni in einen ruhigen Innenhof, der einen für ein Gebäude eher kleinen dunkelgraublauen Würfel beherbergt. Darin: das sogar Theater. 
*Der offiziellere Eingang ist wohl derjenige von der Josefstrasse her, zu sehen im Titelbild.

1998 von Doris Aebi und Peter Brunner in einer Kantinge gegründet, spielte es auf die besondere Lage – die offene Drogenszene im Kreis 5 – hin: Neben Fixerstrich und Drogenumschlagplatz sollte die Gegend sogar Theater können. Seither hat sich das sogar Theater als literarisches Kleintheater etabliert und wurde bereits mit diversen Preisen ausgezeichnet. 

Vor dem Stück stärken sich Besuchende in der Theaterbar. Schöne Bücher aus dem nahe gelegenen Limmat Verlag und anderen Häusern, die Reportagen-Hefte und Gedichte an der Wand sorgen für ein kurzweiliges Warten auf den Vorstellungsbeginn.

Das Stück «Mensch, du hast Recht» möchte ich allen ans Herz legen. Ein Stück, das in einer Stunde alle 30 Menschenrechtsartikel in musikalischer und fesselnder Weise aufbringt, sie in Frage stellt und immmer wieder im Konjunktiv vorgetragen dazu ermuntert, sich selbst zu hinterfragen: Hält sich das Land, in dem ich mich gerade befinde, an die 1948 getroffenen Menschenrechts-Vereinbarungen der Vereinten Nationen? Wie verhält es sich bei Krieg mit diesen Menschenrechten? Bei einem Mord? Und: Gelten sie für alle Menschen wirklich gleich, also auch für Frauen? Oder Muslime?

An diesem Abend organisiert das Theater in der Bar eine offene Diskussionsrunde zwischen Ensemble und Publikum, um eben solche Fragen zu besprechen. Ich fühle mich nicht danach und verlasse das Stück und das Theater trotzdem hellauf begeistert. Weitere Punkte, die mich nämlich zum Fan des Kleintheaters machen sind, dass es wirklich inklusiv ist und Leseabende mit Audiodeskription oder taktiler Einführung sowie Lesungen in Gebärdensprache anbietet. Es ist Rollstuhlgängig und bietet auch Stücke in einfacher Sprache an, sodass Fremdsprachige Deutsch lernen und/oder verbessern können.

 

Das kommende Programm:

Und dann klingelst du bei mir

Sogar Theater

Und dann klingelst du bei mir

Geschichten in Leichter Sprache

Zürich

The Wrong Language Tour

Sogar Theater

The Wrong Language Tour

mit Autor:innen vom Balkan und aus der Schweiz

Zürich

Vaterliebe

Sogar Theater

Vaterliebe

Reportagen live

Zürich

ggrell!

Sogar Theater

ggrell!

eine Zeitreise von und mit Hanspeter Müller-Drossaart

Zürich

Mensch, du hast Recht!

Sogar Theater

Mensch, du hast Recht!

Das Stück erinnert an die Utopie der Menschenrechtserklärung und nähert sich den 30 Artikeln musikalisch.

Zürich

Das Unübersetzbare / ما لا يُُترجم

Sogar Theater

Das Unübersetzbare / ما لا يُُترجم

– Dialog und Texte von Achoaq Cherif und Jusef Selman

05.05.2025

19:00 Uhr

Zürich

Erich und Gerda – der Sommer kommt wieder

Sogar Theater

Erich und Gerda – der Sommer kommt wieder

von Tim Krohn

07.05.2025

19:00 Uhr

Zürich

Weitere Daten vorhanden

Von Gretta Bott am 12. Oktober 2023 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Mein erstes Mal ... in der Edition VFO
18.01.2024

Mein erstes Mal ... in der Edition VFO

Nicht leicht zu finden, dann aber magisch: Die Edition VFO ist das Hogwarts-Gleis 9 ¾ für alle Liebhaber:innen der Druckgrafik. 

Simone Liedtke
Simone Liedtke
Die geheimnisvolle Villa Patumbah
13.02.2025

Die geheimnisvolle Villa Patumbah

Keine Ritter, dafür Drachen: Gustavo lässt sich von Butler Johann das prächtigste Haus der Stadt zeigen.

Adrian Schräder
Adrian Schräder
NEOGEO – Décalages féminins
17.04.2025

NEOGEO – Décalages féminins

«Neue Geometrie» aus weiblicher Perspektive: Die Ausstellung widerspiegelt die Ästhetik der geometrischen Abstraktion in kräftigen Farben.

Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele

Mehr von deinen Scouts

Viviane L. Tuvera
Viviane L. Tuvera
Daniela Bär
Daniela Bär
Gretta Bott
Gretta Bott
Noëmi Roos
Noëmi Roos
Kulturzüri
Kulturzüri
Laura Tenchio
Laura Tenchio
Alle Scouts