Urbane Tanzfläche(n)

Redaktion Sari Pamer
Redaktion Sari Pamer

Von Gesellschaftsnormen, Tanzfreuden und Einhörnern: Fünf Veranstaltungen, die du am Festival ZÜRICH TANZT besuchen solltest.

Endlich es ist wieder so weit: Jedes Jahr im Mai macht ZÜRICH TANZT lokales, nationales und internationales Tanzschaffen überall in der Stadt erlebbar. Das Programm ist voller unterschiedlicher Formate zum Zuschauen und Mitmachen. Welche fünf Veranstaltungen ich dir besonders ans Herz lege, erfährst du hier.

Bewegung über Mittag

Starte die Festivalwoche mit den Lunchtime Moves. Jeweils 20 Minuten über Mittag geben Tanzschaffende aus dem ZÜRICH TANZT-Programm kurze Bewegungsimpulse. Das Format findet online statt und ist perfekt für deine Mittagspause im Park oder direkt im Büro.

Mo. 12. Mai 2025 | 12.00–12.20
Di. 13. Mai 2025 | 12.00–12.20
Mi. 14. Mai 2025 | 12.00–12.20
Do. 15. Mai 2025 | 12.00–12.20
Fr. 16. Mai 2025 | 12.00–12.20

Wo: Verschiedene Orte & online

Mehr dazu

Berührt (werden)

Water the earth, polish the steal, tighten the threads ist das Ergebnis einer gemeinsamen Recherche der Tänzer:in und Choregraf:in Simone Aughterlony und den visuellen Künstler:innen Sarah Burger, Johanna Kotlaris und Dafi Kühne. Das Projekt basiert auf drei Texten zum Thema Hände. Die vier entstanden Arbeiten – Zeichnungen, Objekte, Prints und performative Miniaturen – setzen sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Berührens, Handelns und dem Verlust von Kontrolle auseinander. Die Installation kann während des Veranstaltungszeitraumes jederzeit betreten und wieder verlassen werden.

Fr. 16. Mai 2025 | 18:00–22:00
Sa. 17. Mai 2025 | 16:00–20:00
So. 18. Mai 2025 | 14:00–18:00

Wo: Gessnerallee, Südbühne, Gessnerallee 8, 8001 Zürich

Mehr dazu

Alegria da vida

Wenn du lieber mitmachen, statt nur zuschauen möchtest, ist ein Crash Kurs genau das Richtige für dich. In der Tanzschule SalsaRica kannst du den brasilianischen Tanz und Kampfsport Capoeira ausprobieren. Dieser vereint Bewegung, Gesang und Musik und ist Ausdruck purer Lebensfreude. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen, Familien können gemeinsam teilnehmen und ist für Menschen mit und ohne Behinderung geeignet.

Sa. 17. Mai 2025 | 11:00–11:50
Wo: SalsaRica - Bananenreiferei, Raum 4, Pfingstweidstrasse 101, 8005 Zürich

Mehr dazu

Schön, sanft und stark

Make your body your machine von Ernestyna Orlowska ist eine humorvolle Choreografie zum Nachdenken über den Konflikt zwischen körperlichem Wohlbefinden und der Ausbeutung unserer Energie in der heutigen Gesellschaft. In Anlehnung an die Fitnesswelt und den Food Delivery Sektor thematisiert Orlowska die zahlreichen und oft widersprüchlichen Erwartungen an den weiblichen Körper. Ihre Bewegungen laden dazu ein, die Beziehung zum eigenen Körper zu hinterfragen.

Sa. 17. Mai 2025 | 14:00–14:20
Wo: Bäckeranlage, Hohlstrasse 67, 8004 Zürich

So. 18. Mai 2025 | 15:15–15:35
Wo: Rathausbrücke, 8001 Zürich

Mehr dazu

Magische Kräfte

Einhörnern werden mythische Bedeutungen zugeschrieben, doch was sagen würden sie selbst dazu sagen? Die italienische Choreografin und Performerin Chiara Bersani erforscht Konzepte des «politischen Körpers» und setzt sich für Zugänglichkeit für Künstler:innen mit Behinderung ein. In Gentle Unicorn gibt sie dem Einhorn eine Stimme und erzählt seine Geschichte. Eine subtile Choreografie über gesellschaftliche Zuschreibungen und voyeuristische Blicke und wie diese erwidert oder unterlaufen werden können.

Sa. 17. Mai 2025 | 20:00–20:45
So. 18. Mai 2025 | 18:00–18:45

Wo: Gessnerallee, Halle Ost, Gessnerallee 8, 8001 Zürich

Mehr dazu

Programm Orakel

Und für alle Abendteurer:innen, Superspontane oder Personen, die sich einfach nicht entscheiden können, gibt es ab Montag, 12. Mai das Programm Orakel, das dich jeweils mit einer Veranstaltung aus dem aktuellen Tagesprogramm matcht: Testen!

Ganzes Programm: zuerichtanzt.ch

Von Sari Pamer am 01. Mai 2025 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Gemeinsam durchs Haus Konstruktiv
05.12.2024

Gemeinsam durchs Haus Konstruktiv

«Gemeinsam Anders» – dieses Versprechen wurde eingelöst. Die erwartete Führung wich einer Performance, die das Publikum direkt in das Erlebnis einbezog.

Michèle Bischoff
Michèle Bischoff
Theater ABC, 1. Akt
08.12.2022

Theater ABC, 1. Akt

Alles nur Theater? Eben nicht. Mit diesem Theater-ABC wirst du fit für die Bretter, die die Welt bedeuten.

Katharina Flieger
Katharina Flieger
Mein erstes Mal ... in der Graphischen Sammlung Zürich
18.05.2023

Mein erstes Mal ... in der Graphischen Sammlung Zürich

Von der bewegten Geschichte der österreichischen Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis sowie Irrungen und Wirrungen an der ETH.

Eva Hediger
Eva Hediger

Mehr von deinen Scouts

Ann Mbuti
Ann Mbuti
Daniela Bär
Daniela Bär
Katharina Flieger
Katharina Flieger
Steffen Kolberg
Steffen Kolberg
Sari Pamer
Sari Pamer
Severin Miszkiewicz
Severin Miszkiewicz
Alle Scouts