Von privaten Schätzen und unerwarteten Gästen

Ein Besuch in der aktuellen Ausstellung in der Bechtler Stiftung in Uster gibt Einblick in die Privatsammlungen der Familie Bechtler. Mit The Best, The Rest, and The Unexpected Guests inszeniert die Künstlerin und Kuratorin Lorenza Longhi Werke von den frühen 1960er-Jahren bis in die Gegenwart und ergänzt sie um aktuelle Leihgaben. Ein Blick zurück zeigt, wie sich Sammlungen mit der Zeit verändern – und mit ihnen unser Verständnis von Kunst.

Im Vorraum sind Werke von Ida Ekblad (Kraken Möbel, 2019), Kaspar Muller (The Weather in Zürich, 2014) und Cédric Eisenring (Puder, 2024) zu sehen. © Flavio Karrer
Im Vorraum sind Werke von Ida Ekblad (Kraken Möbel, 2019), Kaspar Muller (The Weather in Zürich, 2014) und Cédric Eisenring (Puder, 2024) zu sehen. © Flavio Karrer
Ein Interieur nach Gesetzen der Kunst: Katharina Fritschs Pudel (1995), den Blick in die Ausstellung gerichtet. Dahinter, v.l.n.r. Miriam Laura Leonardi, Pair of Shoes (Unisex, Euro Size 35, 41 and 44) (2017), Ruedi Bechtler, Lichtinstallation (2020/2024) und Simon Starling, Ultrasuperleggera (2003). © Flavio Karrer
Ein Interieur nach Gesetzen der Kunst: Katharina Fritschs Pudel (1995), den Blick in die Ausstellung gerichtet. Dahinter, v.l.n.r. Miriam Laura Leonardi, Pair of Shoes (Unisex, Euro Size 35, 41 and 44) (2017), Ruedi Bechtler, Lichtinstallation (2020/2024) und Simon Starling, Ultrasuperleggera (2003). © Flavio Karrer
Ausstellungsgeschichte, dokumentiert auf der Rückseite des Werks: Anthony Caros Table Piece CCLXXXII (1976) war bereits 1982 Teil der Sammlung Bechtler und als solches im Kunsthaus Zürich ausgestellt. © Eleonora Bitterli
Ausstellungsgeschichte, dokumentiert auf der Rückseite des Werks: Anthony Caros Table Piece CCLXXXII (1976) war bereits 1982 Teil der Sammlung Bechtler und als solches im Kunsthaus Zürich ausgestellt. © Eleonora Bitterli
Bodenarbeiten in der Ausstellung, vorne: Anya Gallaccio, Small Change (1993) und hinten: Liam Gillick, Contained hopes and dreams of the workers as they walked home from the bar (2005). Ebenfalls von Liam Gillick die raumteilende Skulptur Relieved Production Cycle (2007). Im Vordergrund Bernhard Hegglin, 13 (2023). © Flavio Karrer
Bodenarbeiten in der Ausstellung, vorne: Anya Gallaccio, Small Change (1993) und hinten: Liam Gillick, Contained hopes and dreams of the workers as they walked home from the bar (2005). Ebenfalls von Liam Gillick die raumteilende Skulptur Relieved Production Cycle (2007). Im Vordergrund Bernhard Hegglin, 13 (2023). © Flavio Karrer
The Best, The Rest, and The Unexpected Guests

Bechtler Stiftung

The Best, The Rest, and The Unexpected Guests

Die Ausstellung vereint ausgewählte Werke aus den Sammlungen der Familie Bechtler mit Arbeiten zeitgenössischer Schweizer KünstlerInnen.

Dauerausstellung

Von Eleonora Bitterli am 20. März 2025 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Viel Wirbel um einen kleinen Zwirbel
13.03.2025

Viel Wirbel um einen kleinen Zwirbel

Nur ein Gschichtli, aber ein gutes: Jungkritiker Gustavo und sein Papa verbringen den Sonntagmorgen bei Frau Holle und ihrem fidelen Gehülfen.

Adrian Schräder
Adrian Schräder
Mein erstes Mal ... im Theater am Gleis
20.02.2025

Mein erstes Mal ... im Theater am Gleis

Ich erlebe gleich drei persönliche Premieren: Das erste Mal im TaG. Mein erstes Improvisationstheater. Zudem ist es der Premierenabend des Stücks. 

Kyros Kikos
Kyros Kikos
Mein erstes Mal ... Orgelmusik am Morgen
20.09.2023

Mein erstes Mal ... Orgelmusik am Morgen

Das Fraumünster begeht den Mittwochmorgen jeweils mit einem kurzknackigen Orgelkonzert für alle. Das hab'ich mir mal angeschaut.

Gretta Bott
Gretta Bott

Mehr von deinen Scouts

Tobias Bärtsch
Tobias Bärtsch
Pascale Diggelmann
Pascale Diggelmann
Gretta Bott
Gretta Bott
Viviane L. Tuvera
Viviane L. Tuvera
Laura Tenchio
Laura Tenchio
Ilir Pinto
Ilir Pinto
Alle Scouts