Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Niederschwelliges Beratungsangebot zu verschiedenen Themen
Beim Beratungsangebot «Café Chance» erhältst du von Dienstag, 20. bis Donnerstag, 22. Juni konkrete Hilfestellung zu Themen wie Abstimmen, Versicherungswahl, Geldinvestitionen, Bildungswege und Gleichberechtigung.
Das Angebot ist bewusst niederschwellig zugänglich, kostenlos und findet in der entspannten Atmosphäre unseres Bistros statt. Du kannst unkompliziert und ohne Anmeldung daran teilnehmen.
Folgende Institutionen werden am Dienstag, 20. Juni im Bistro ihre Hilfe anbieten:
09 - 11 Uhr: Würdest du gerne ehrenamtlich arbeiten?Bildung ist der Schlüssel zur Armutsbekämpfung. Deshalb braucht es zeitgemässe Lernstrukturen als Voraussetzung für lebenslanges Lernen. Caritas Zürich Lernstudio fördert eine Kultur des Lernens und weckt die Lust am Lernen. Caritas Zürich Lernstudio ist immer auf der Suche nach Freiwilligen Lernhilfen. Könntest du dir vorstellen, in einer regional verankerten, niedrigschwelligen Lernumgebung zu arbeiten, in der unentgeltlich Kurse, Workshops und Hilfestellungen für Menschen mit mangelnden Grundkompetenzen angeboten werden? Komm kostenlos und ohne Voranmeldung am Dienstag von 09-11 Uhr bei uns im Bistro vorbei und lass dich von Fachpersonen beraten. In Kooperation mit Caritas Zürich Lernstudio
13 - 15 Uhr: Willst du einer Selbsthilfegruppe beitreten oder selbst eine gründen? Selbsthilfe Zürich ist die Informations- und Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen in der Stadt Zürich und umliegenden Regionen. Selbsthilfe Zürich vermittelt Betroffene und Angehörige in Selbsthilfegruppen, bietet Starthilfe für den Aufbau von neuen Selbsthilfegruppen und unterstützt bestehende Gruppen bei Herausforderungen in ihrem Prozess. Möchtest du gerne wissen, welche Selbsthilfegruppe es bereits gibt und wie du Teil einer Gruppe werden kannst? Komm kostenlos und ohne Voranmeldung am Dienstag von 13-15 Uhr bei uns im Bistro vorbei und lass dich von Fachpersonen beraten. In Kooperation mit Selbsthilfe Zürich
15 - 17 Uhr: Hast du Fragen rund ums Thema Mann-Sein? Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität. Das mannebüro setzt sich für die gleichen Rechte aller Geschlechter ein sowie für eine Gesellschaft ohne Gewalt. Das Angebot des mannebüro züri richtet sich auch an interessierte Fachpersonen und Medienschaffende. Komm kostenlos und ohne Voranmeldung am Dienstag von 15-17 Uhr bei uns im Bistro vorbei und lass dich von Fachpersonen beraten. In Kooperation mit Mannebüro Zürich
17 - 19 Uhr: Was könnte dein nächster beruflicher Schritt sein? Das Laufbahnzentrum Zürich berät bei Fragen zur Berufswahl, zu Aus- und Weiterbildungen oder beruflichen Neuorientierungen. Zudem unterstützt das Zentrum Jugendliche bei der Lehrstellensuche und vermitteln Stipendien. Weisst du nicht, was du für Ausbildungsmöglichkeiten hast? Oder welche Berufsrichtung zu dir passen könnte? Komm kostenlos und ohne Voranmeldung am Dienstag von 17-19 Uhr bei uns im Bistro vorbei und lass dich von Fachpersonen beraten. In Kooperation mit Laufbahnzentrum Zürich
17-19 Uhr: Wie sichern wir als Lesben unsere Beziehungen und Familien am besten ab? Sollen wir unsere Partnerschaft in eine Ehe umwandeln? Und wie lange dauert jetzt eine Stiefkindadoption? Was muss ich bei meinem Testament berücksichtigen? Nadja Herz (sie/ihr), Co-Präsidentin der Lesbenorganisation Schweiz (LOS) und Rechtsanwältin beantwortet deine rechtlichen Fragen zu Partnerschaft, Ehe und Familienplanung, während du Alessandra Widmer (sie/ihr), Co-Geschäftsleiterin der LOS, Fragen zu Queerness, Community, Aktivismus und der LOS stellen darfst. Komm kostenlos und ohne Voranmeldung am Dienstag von 17-19 Uhr bei uns im Bistro vorbei und lass dich von Fachpersonen beraten. In Kooperation mit der Lesbenorganisation Schweiz (LOS)
09:00 Uhr
Freier Eintritt
Kirchgasse 14
8001 Zürich
+41 (0)44 415 68 68
karl.debattieren@zuerich.ch
Besucher*innen mit einer Beeinträchtigung melden sich bitte unter der Nummer 044 415 68 68.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen