Bilderbücher: illustriert & inszeniert

Ausstellung mit Live-Zeichnen, Workshops und vielen Veranstaltungen

Bilderbücher inszenieren einfache Geschichten voller Witz und Poesie, bilden Spannung beim Umblättern und lassen uns mit ihren Illustrationen in andere Welten eintauchen. Dabei erweisen sich die Bilderbücher als eigentliche Sinnstiftungsmaschinen, die (Vor-)Lesende unmittelbar ansprechen: Die Illustrationen erzeugen das beglückende Gefühl der Neuentdeckung ebenso wie jenes vertrauter Geborgenheit bei der Wiederentdeckung. Gleichzeitig lassen sich Bilderbücher immer wieder neu erschliessen. Je länger man sie anschaut, umso vielschichtiger und komplexer wird das Einfache – während sie zugleich als Ganzes übersichtlich bleiben. Aber wie machen die Bilderbücher das nur?

Die Ausstellung geht den visuellen Erzählformen zeitgenössischer Bilderbücher auf den Grund und widmet sich ihrer einzigartigen Materialität. Sie stellt Kindern und Erwachsenen raffiniert inszenierte Geschichten vor und untersucht den kreativen Prozess des Bilderbuchmachens. Von farbintensiver Verspieltheit zu minimalistischen Grautönen, von digitaler Makellosigkeit zu groben Skizzen und von ungewöhnlichen Formaten über Pop-up-Effekte bis hin zu gestanzten Buchseiten: Die Gestaltungsmöglichkeiten scheinen endlos. Gleichzeitig blickt die Schau in die Werkstätten von Schweizer Illustratorinnen und lässt einigen von ihnen bei Live-Events über die Schulter blicken.

Gastkurator: Hans ten Dornkaat

Ab 8 Jahren

zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

Jürg Amann und Käthi Bhend / Sara Ball / Istvan Banyai / Agnese Baruzzi / Marion Bataille / Jutta Bauer / Aaron Becker / Rotraut Susanne Berner / Maike Biederstaedt / Koen van Biesen / Blexbolex / Dieter Bögeund Bernd Mölck-Tassel / Anouck Boisrobert und Louis Rigaud / Vincent Bourgeau und Cédric Ramadier / Hannah Brückner / Eric Carle / Katy Couprie und Antonin Louchard / Reza Dalvand / Judith Drews / VeraEggermann und Ueli Kleeb / Peter van den Enden / Heike Faller / Daniel Fehr und Maurizio A.C. Quarello / Jean-Marc Fiess / Hans Fischer / Diane und Christyan Fox / Annegert Fuchshuber / Doro Göbel und PeterKnorr / Emily Gravett / Armin Greder / Françoise de Guibert / John Hare / Nikolaus Heidelbach / Isol / It`sRaining Elephants / Heinz Janisch und Gerhard Haderer / Tove Jansson / Oliver Jeffers und Sam Winston / Jean Jullien / Matto Kämpf / Raphaël Kolly / Edward Lear / Barbara Lehmann / Suzy Lee / Leo Lionni / David McKee / Anete Melece / Isabel Minhós Martins und Bernardo P. Carvalho / Aleksandra und DanielMizielinski / Elsa Mroziewicz / Jörg Mühle/ Ebi Naumann und Robert Henderson / Chris Naylor-Ballesteros/ B. J. Novak / Kveta Pacovska / Lorenz Pauli und Miriam Zedelius / Andrea Peter / Miro Poferl / HubertPoirot-Bourdain / Nicolai Popov / Petra Postert und Jens Rassmus / Tom Reed / Béatrice Rodriguez / 3Anisa Alrefaei Roomieh und Maeva Rubli / Claudia Rueda / Sabine Rufener / Rainer Sacher / Kathrin Schärer / Johanna Schaible / Axel Scheffler und Julia Donaldson / Peter Schössow / Binette Schröder / Samuel Schuhmacher / Walid Serageldine / Sydney Smith / Anna Sommer / Grégoire Solotareff / JuliaSpiers / Kaori Takahashi / Shaun Tan und Eike Schönfeld / Christian Tielmann / Thé Tjong-Khing / OlgaTokarczuk / Orvind Torseter / Hervé Tullet / Tomi Ungerer / Anais Vaugelade / Frank Viva / Johannes Vogtund Felicitas Horstschäfer / Daan Remmerts de Vries und Ingrid und Dieter Schubert / David Wiesner / Mo Willems / Claudia Wirth / Giovanna Zoboli und Mariachiara di Giorgio / Yusuke Yonezu / ZO-O / Germano Zullo und Albertine / u.v.m.

Veranstalter:in

Gewerbemuseum Winterthur

Tattoo, No Name Design, Oh, Plastiksack!, woodloop – auf biegen und brechen, Plot in Plastilin, Bike I Design I City oder Federn – wärmen, verführen, fliegen: Das Museum mitten in der Winterthurer Altstadt inszeniert Gewohntes auf ungewohnte ...

Ort

Kirchplatz 14
8400 Winterthur
+41 (0)52 267 51 36
gewerbemuseum@win.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00

Montag: geschlossen

Zugänglichkeit:

Barrierefreier Zugang ins Museum. Lift in die oberen Etagen zu den Ausstellungsräumen. Rollstuhlgängige Toilette. Hauseigener Rollstuhl kann am Museumsempfang ausgeliehen werden.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Gewerbemuseum Winterthur

Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Der Künstler Uwe Wittwer, die Keramikerin Aiko Watanabe und der Dichter Jürg Halter im Austausch rund um den japanischen Kultfilm «Ugetsu ...

Bis zum 22.10.2023

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Gewerbemuseum Winterthur

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Wie nachhaltig ist die Fotografie? Ob Kupfer und Silber oder seit den Smartphones Seltenerdmetalle und CO2-Produktion – die Schau zeigt Zusammenhänge.

Bis zum 21.01.2024