Climate Fiction

Seit jeher erzählt die Literatur von Menschen und der Umwelt, von Visionen und Katastrophen. Angesichts der Erkenntnis, dass die drohende Klimakrise vom Menschen verursacht wird, erscheint diese Beziehung in einer neuen Perspektive.

Wie würde sich mein Leben in einer durchschnittlich 2 Grad wärmeren Zukunft anfühlen? Die abstrakte Grösse «Klima» bezeichnet den typischen Ablauf der Witterung in einem bestimmten Gebiet; die minimal empfohlene Messspanne beträgt 30 Jahre – ein schwer fassbarer Zeitraum.

«Climate Fiction» will die Bedingungen und komplexe Zusammenhänge des gerade erscheinenden Anthropozän sichtbar und fühlbar machen. Geschichten und Gedichte erzählen von Hitze, Wasser und Gletschern, von drastischen Veränderungen und vom schwindenden Vertrauen zwischen den Generationen. Aber auch von Verantwortung und von der Hoffnung auf eine bessere Welt. Kann die Literatur uns helfen, zu verstehen, zu akzeptieren, zu handeln?


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Strauhof

Mitten in der Zürcher Altstadt präsentiert der Strauhof seit 1989 Literaturausstellungen. Unter neuer Leitung wurde der Strauhof 2015 mit der Ausstellung «Mars – Literatur im All» wieder eröffnet. Seither entstehen jährlich drei ...

Ort

Strauhof

Augustinergasse 9
8001 Zürich
+41 (0)44 221 93 51
info@strauhof.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 12:00 - 18:00
Donnerstag: 12:00 - 22:00
Samstag bis Sonntag: 11:00 - 17:00

«Engagement nocturne» – Jeden Donnerstag ist die Ausstellung bis Mitternacht geöffnet.

Zugänglichkeit:

kein Fahrstuhl

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Ausstellungen

Websujet Zuerich Liest

Strauhof

Enfants Terribles – Unheimliche Kindergeschichten

Abenteuerliche Geschichten, ikonische Figuren und fantastische Illustrationen: Wie Kinder in Märchen, Romanen und Filmen gezeigt werden, spiegelt ...

Bis zum 07.01.2024

Heute geschlossen

Senn Str Website Zh2 Kopie (1)

Strauhof

Wild Card 18: 200 Jahre Jakob Senn

Der «Grüne Heinrich» von Fischenthal – eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert zu den Anfängen der Alphabetisierung und Literarisierung der ...

Ab dem 11.01.2024
Bis zum 21.01.2024

Heute geschlossen