Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Raoul Peck, F/USA/CH 2016
Mit dem Voice-over von Samuel L. Jackson inszeniert Raoul Peck ein einnehmendes Porträt von James Baldwin und lässt dessen Werk in der Gegenwart nachhallen.
Als James Baldwin 1987 starb, hinterliess er ein Manuskript mit dem Titel «Remember This House». Das Buch sollte eine persönliche Auseinandersetzung mit drei engen Freunden werden: Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers. Die Erinnerungen verknüpft Baldwin mit einer Reflexion der eigenen schmerzhaften Lebenserfahrung als Schwarzer in den USA. Der Dokumentarfilm schreibt Baldwins furioses Fragment im Geiste des Autors filmisch fort und verdichtet es zu einer beissenden Analyse der Repräsentation von Afroamerikaner:innen in den USA. Baldwins Worte ertönen über Archivfotos und Filmausschnitten der 1950er- und 1960er-Jahre, die noch von Rassentrennung und einer beinah vollkommenen Unsichtbarkeit der Schwarzen in Hollywood geprägt waren; sie erzählen von der Formierung der Schwarzen Bürgerrechtsbewegung und Baldwins kompliziertem Verhältnis zur Black-Power-Bewegung. Schliesslich spannt der Film den Bogen bis in die Jetztzeit: zur noch heute gegenwärtigen weissen Polizeigewalt gegen Schwarze, zu den Rassenunruhen von Ferguson und Dallas und zur Black-Lives-Matter-Bewegung.
«Raoul Peck widmet James Baldwin ein faszinierendes Denkmal – und legt zugleich eine messerscharfe Analyse des Rassismus in den USA vor. So entwirft er das Bild eines unerhört klugen und brillanten Gesellschaftskritikers, der komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen vermag, ohne sie zu verfälschen. Die Geschichte der Afroamerikaner, sagt Baldwin, lasse sich nicht von der Geschichte Amerikas trennen. Im Gegenteil: ‹Die Geschichte des Negers ist die Geschichte Amerikas. Und sie ist keine schöne Geschichte.›» (Philipp Brunner, «Filmbulletin»)
Raoul Peck, F/USA/CH 2016; 93' E/df (DCP, Farbe und s/w)
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen