Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Von Emanuele Gerosa
Die Freunde Abdallah und Jehad sind im Gazastreifen geboren. Sie wissen wenig über die Freiheit, aber sie glauben an ihren Sport: Parkour. Dem Profisportler Abdallah ist die Flucht aus Gaza gelungen. Sein Freund Jehad lebt jedoch immer noch dort und trainiert junge Sportler, für die der Sport inmitten des Konflikts das Einzige ist, was ihnen Hoffnung gibt. Ist es besser zu gehen, um seine Träume zu verwirklichen, oder zu bleiben, um für sein Land zu kämpfen? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch diesen tief bewegenden Bericht über persönliche Herausforderungen.
Im Jahr 2013 wurde Abdallah – der Gründer des Gaza Parkour Teams – zu einem Workshop nach Italien eingeladen. Ein Zurück in den Gazastreifen gibt es für ihn nicht. Sein Traum ist es, in Europa professioneller Parkour-Sportler zu werden. Doch das Leben als illegaler Einwanderer ist hart. Kein Job, kein Bett, keinen Raum zum Trainieren. Sein Freund Jehad, der Mitbegründer des Teams, sitzt immer noch im Gazastreifen fest. Er trainiert jeden Tag lange und hart mit seinen Mannschaftskameraden und versucht, den jüngeren Mitgliedern der Mannschaft Hoffnung zu geben. Abdallah hat schon lange nicht mehr mit Jehad gesprochen: Er schämt sich für die schweren Zeiten, die er durchmacht. Eines Tages erhält Jehad eine Nachricht, die seine inneren Konflikte, die er für gelöst hielt, aufleben lässt. Die amerikanische Botschaft gewährt ihm ein Visum …
Italien, Libanon, Schweiz, 2019 / 82 Min.
Audio: Arabisch, Englisch
Untertitel: Deutsch
COALMINE Dokfilm
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
CHF 10.00
Neu sichern Sie sich Ihr Ticket direkt bei Eventfrog. Möchten Sie Ihr Ticket wie bis anhin bar bezahlen, können Sie es zu Geschäftszeiten am Empfang des Volkarthauses an der Turnerstrasse 1 beziehen. An der Abendkasse steht Ihnen eine kleine Anzahl Tickets zur Verfügung, ein Einlass ist nicht garantiert.
Mo & Di 10 – 17 Uhr
Mi bis Fr 10 – 20 Uhr
Sa & So 10 – 16 Uhr
Die Dokumentarfilm-Reihe COALMINE DOKFILM vermittelt hautnah gesellschaftspolitisch relevante Themen. Die Veranstaltungsreihe präsentiert anspruchsvolle Dokumentarfilme aus aller Welt, zeigt neben erfolgreichen Schweizer und internationalen Dokumentarfilmproduktionen auch Werke, die selten den Weg in TV und Kinos finden. Regiegespräche und Podiumsdiskussionen ergänzen die Screenings. Die Filmabende fördern damit den Diskurs, die Meinungsbildung und den Austausch über Generationen und politische Lager hinweg.
Die COALMINE ist nicht barrierefrei. Eine in Auftrag gegebene Studie kam zum Schluss, dass Zugänge für Rollstühle aufgrund der vielen Treppen im Haus nur durch eine grossflächige Sanierung möglich wären. Bitte melden Sie sich bei uns, wir setzen alles daran, einen Veranstaltungsbesuch zu ermöglichen.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen