Das koloniale Erbe der Schweiz

Spannend und bewegend macht die Ausstellung «kolonial» im Landesmuseum die komplexen Verflechtungen der Schweiz mit der Kolonialzeit greifbar.

Fazit

Als mich das Museum in die Dämmerung entlässt und ich mich durch die Menschenmassen in und um den Bahnhof schlängle, denke ich noch über einige Thesen der multimedialen Diskussionsinstallation nach. Und sie werden mich bestimmt noch die nächsten Tage beschäftigen. Die Frage hingegen, ob die Schweiz eine koloniale Vergangenheit hat, ist in der Ausstellung vollständig beantwortet. So schloss Bundesrätin Baume-Schneider ihre Rede an der Vernissage passend: «Die Schweizer Geschichte muss nicht neu geschrieben werden – aber sie muss ergänzt werden um eine wichtige Dimension. Jene des kolonialen Erbes unseres Landes.»

kolonial-vorschau.jpg

Landesmuseum Zürich

kolonial

Globale Verflechtungen der Schweiz

Bis zum 19.01.2025

Mehr?

Wer mehr zum Thema Kolonialismus erfahren möchte, dem empfehle ich die Website ZH Kolonial, die einen Stadtrundgang durch die koloniale Vergangenheit Zürichs bietet. Zudem gibt es auch eine spannende Führung mit einem Einblick in die Kolonialgeschichte der Naturwissenschaften mit der Ausstellungskuratorin der naturhistorischen Sammlungen der ETH Zürich:

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Führung mit Kuratorin

ETH Zürich

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Führung mit Kuratorin

Erhalten Sie in einer Führung im extract Einblick in die Kolonialgeschichte der Naturwissenschaften mit der Ausstellungskuratorin Monique Ligtenberg.

03.02.2025  |  18:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Von Fabio Gassmann am 12. Dezember 2024 veröffentlicht.

Mehr von deinen Scouts

Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
Ann Mbuti
Ann Mbuti
Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele
Noëmi Roos
Noëmi Roos
Fabio Gassmann
Fabio Gassmann
Phil Hayes
Phil Hayes
Alle Scouts