Das koloniale Erbe der Schweiz

Spannend und bewegend macht die Ausstellung «kolonial» im Landesmuseum die komplexen Verflechtungen der Schweiz mit der Kolonialzeit greifbar.

Fazit

Als mich das Museum in die Dämmerung entlässt und ich mich durch die Menschenmassen in und um den Bahnhof schlängle, denke ich noch über einige Thesen der multimedialen Diskussionsinstallation nach. Und sie werden mich bestimmt noch die nächsten Tage beschäftigen. Die Frage hingegen, ob die Schweiz eine koloniale Vergangenheit hat, ist in der Ausstellung vollständig beantwortet. So schloss Bundesrätin Baume-Schneider ihre Rede an der Vernissage passend: «Die Schweizer Geschichte muss nicht neu geschrieben werden – aber sie muss ergänzt werden um eine wichtige Dimension. Jene des kolonialen Erbes unseres Landes.»

Mehr?

Wer mehr zum Thema Kolonialismus erfahren möchte, dem empfehle ich die Website ZH Kolonial, die einen Stadtrundgang durch die koloniale Vergangenheit Zürichs bietet. Zudem gibt es auch eine spannende Führung mit einem Einblick in die Kolonialgeschichte der Naturwissenschaften mit der Ausstellungskuratorin der naturhistorischen Sammlungen der ETH Zürich:

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Führung mit Kuratorin

ETH Zürich

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Führung mit Kuratorin

Erhalten Sie in einer Führung im extract Einblick in die Kolonialgeschichte der Naturwissenschaften mit der Ausstellungskuratorin Monique Ligtenberg.

26.05.2025

18:00 Uhr

Zürich

Weitere Daten vorhanden

Von Fabio Gassmann am 12. Dezember 2024 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Eine Pizzaschachtel gegen trockene Historie
12.01.2022

Eine Pizzaschachtel gegen trockene Historie

Ein Besuch in der Dauerausstellung «Einfach Zürich» im Landesmuseum zeigt, was Kunstvermittlung und Zürich alles können.

Laura Binggeli
Laura Binggeli
Tanztipps im Juni
30.05.2024

Tanztipps im Juni

Von Kaleidoskopen bis hin zur gesellschaftlichen Rolle von Pilzen – die Tanztipps im Juni werden fantastisch.

Sari Pamer
Sari Pamer
Maschinenpoesie
19.09.2024

Maschinenpoesie

Maschinenpoesie ist ein kluger Titel für eine Ausstellung im Strauhof, die das künstlerische Spiel mit Schreibmaschine, Computer und KI präsentiert.

Frank Wendler
Frank Wendler

Mehr von deinen Scouts

Adrian Schräder
Adrian Schräder
Severin Miszkiewicz
Severin Miszkiewicz
Enno Rennenkampff
Enno Rennenkampff
Eleonora Bitterli
Eleonora Bitterli
Seraina Kobler
Seraina Kobler
Silvan Preisig
Silvan Preisig
Alle Scouts