Alles nur geklaut? Kunst aus Benin in Zürich

Provenienz, Restitution, Verantwortung: Eine Debatte über den Umgang mit Kunst, die nicht hierhin gehört.

 

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext

ETH Zürich

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext

Die neue Ausstellung im extract der ETH-Bibliothek beleuchtet den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und Kolonialismus.

Bis zum 13.07.2025

Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?

Völkerkundemuseum Universität Zürich

Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?

Die Ausstellung präsentiert Ergebnisse der Benin Initiative Schweiz und wurde mit Expert:innen aus Nigeria und Diaspora-Gruppen in Zürich erarbeitet.

Bis zum 14.09.2025

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Führung mit Kuratorin

ETH Zürich

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Führung mit Kuratorin

Erhalten Sie in einer Führung im extract Einblick in die Kolonialgeschichte der Naturwissenschaften mit der Ausstellungskuratorin Monique Ligtenberg.

23.06.2025  |  18:00 Uhr

Benin International Musical

Moods

Benin International Musical

Eine groovige Hommage an das reiche Kulturerbe Bénins.

Gruppenbild+von+Pflanzern+in+Deli%2c+1872+Stehend+ganz+rechts%3a+Carl+F.+Grob.+Collection+Nationaal+Museum+van+Wereldculturen.+Coll.no.+RV-A14-1-19

Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah

Patumbah liegt auf Sumatra. Eine Villa und ihre kolonialen Wurzeln.

Die Kabinettausstellung nimmt die Vor­ge­schichte der extravaganten Villa Patumbah unter die Lupe und thematisiert die kolonia­len Verflechtungen des ...

Dauerausstellung

Veröffentlicht am 12. September 2024.

Weitere Themen

Ommmh... Kunst, Stille & Achtsamkeit

Stress, Hektik, Lärm – der Alltag ist oft laut und fordernd. Doch Kunst kann eine Oase der Ruhe sein, ein Moment der Achtsamkeit. Zwölf ...