Ein Rave ganz ohne Kopfschmerzen

Redaktion Noëmi Roos
Redaktion Noëmi Roos

Umblättern. Räuspern. Ein Schluck Kaffee. So klingt die ruhigste Party in Zürich. 

Kurzerhand beschloss er, selbst ein «Silent Reading» zu veranstalten und lud einfach Freund:innen dazu ein. Was als gemeinsames Lesen auf Picknickdecken auf der Josefswiese in Zürich anfing, wurde über die letzten drei Jahre zu einem etablierten Kulturevent und findet monatlich an wechselnden Locations in Zürich, Winterthur und bald auch in Basel statt.

«Also irgendwie kann ich das selber manchmal noch nicht glauben» erzählt Fabian heute. Lara Derzi, die mittlerweile mit Fabian zusammen den monatlichen Lese-Rave organisiert, nickt.
«Wir kennen viele der Leute, die an die Raves kommen, nicht. Aber das ist auch total egal – es geht uns einfach darum, einen Ort zu kreieren, an dem sich alle wohl und willkommen fühlen» lacht sie, und es gelingt ihnen auch. 

Was als Massnahme für mehr Lesen begonnen hat, entpuppte sich als Vakuum in der Zürcher Kulturlandschaft. An einem «Silent Reading Rave» muss nicht konsumiert werden, er findet tagsüber statt, es ist egal ob man da schon jemanden kennt oder nicht. Der niederschwelligste Rave überhaupt also. 

«Es kommen Teenies lesen, aber auch ältere Leute. Manche merken hier, dass sie viel lieber Lesen, als sie wussten. Andere beenden einfach ihre Unilektüre. Was uns besonders freut ist, dass der Event von selbst queer und zu einem Safe Space für alle wurde» 

Wer sich auch so einen entschleunigten Event wünscht: der nächste «Silent Reading Rave» für Lesebegeisterte und Entspannungsbedürftige findet am 7. Mai in Winterthur im Fotomuseum statt. 

© Milad Ahmadvand

Fotomuseum Winterthur

Silent Reading Rave – gemeinsam für sich lesen!

Das Kulturprojekt Silent Reading Rave bringt Menschen zum Lesen zusammen. Jede Person liest für sich alleine und trotzdem lesen alle gemeinsam.

Winterthur

Grosse Wiedereröffnung

Fotomuseum Winterthur

Grosse Wiedereröffnung

Wir feiern die grosse Wiedereröffnung des Fotomuseum Winterthur – feiern Sie mit uns! Nach der umfassenden Gesamterneuerung des Hauses öffnen wir die ...

17.05.2025

11:00 Uhr

Winterthur

Workshop: Cyanotypie – Das edle Blaudruckverfahren

Fotomuseum Winterthur

Workshop: Cyanotypie – Das edle Blaudruckverfahren

Tauchen Sie ein in dieses alte, aber noch immer wunderbare Edeldruckverfahren. Auf der Suche nach einer Methode, haltbare fotografische Bilder herzustellen, ...

24.05.2025

09:30 Uhr

Winterthur

Ausgebucht: Familienworkshop: Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie

Fotomuseum Winterthur

Ausgebucht: Familienworkshop: Camera obscura – Zurück zu den Ursprüngen der Fotografie

Dieser Workshop ist ausgebucht. Dieser Workshop richtet sich an Familien, Kinder und Jugendliche.    In diesem Workshop widmen sich Teilnehmende ...

25.05.2025

10:00 Uhr

Winterthur

Von Noëmi Roos am 04. Mai 2022 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Tour de Winterthur
09.03.2023

Tour de Winterthur

Winterthur ist die sechstgrösste Stadt der Schweiz und steht den Grossen in Sachen Kultur in nichts nach.

Simone Liedtke
Simone Liedtke
Mein erstes Mal ... im Pavillon Le Corbusier
19.09.2024

Mein erstes Mal ... im Pavillon Le Corbusier

Ein Besuch in Corbusiers letztem Bau: eine zeitlose Konstruktion, die mit Licht, Farben und Statik spielt.

Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele
Die Tanztipps für Oktober
25.09.2024

Die Tanztipps für Oktober

Von Tanzworkshops für Gross und Klein über transformative Kräfte bis zu Einblicken in Kreationsprozesse einer Tanzproduktion – im Oktober wird es abwechslungsreich.

Sari Pamer
Sari Pamer

Mehr von deinen Scouts

Severin Miszkiewicz
Severin Miszkiewicz
Kulturzüri
Kulturzüri
Rebekka & Sebastian
Rebekka & Sebastian
Laura Tenchio
Laura Tenchio
Seraina Kobler
Seraina Kobler
Katharina Flieger
Katharina Flieger
Alle Scouts