«Es wird kein klassisches Konzert, eher eine Erfahrung»

Der Musiker Modulaw arbeitet mit Hybridität und Räumlichkeit, um hörbare Welten zu erschaffen. Im Interview erzählt er über seine eigens für die Gessnerallee konzipierte Show.

Was ist dir wichtig, wenn du live performst?

Ich möchte, dass das Publikum die Musik nicht nur hört, sondern körperlich spürt. Durch räumlichen Klang und alternative Arrangements soll sich jeder Auftritt einzigartig anfühlen – fast wie ein Remix des Albums. Mein Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die die bestmöglichen Bedingungen bietet, um die intendierte musikalische Welt erfahrbar zu machen.


Was versuchst du damit im Publikum auszulösen?

Ich möchte einen Zustand erzeugen, in dem sich das Publikum zwischen bewusster Wahrnehmung und intuitivem Erleben bewegt. Es geht mir weniger darum, eine bestimmte Emotion vorzugeben, sondern vielmehr darum, einen Raum zu öffnen, in dem jede:r eine eigene Verbindung zur Musik herstellen kann.

Durch die räumliche Inszenierung der Klänge verändert sich die Wahrnehmung ständig – mal ist ein Sound nah und direkt, mal taucht er aus der Distanz auf und verschwindet wieder. In Kombination mit dem Set- und Lichtdesign entsteht eine Atmosphäre, die den Klangfluss verstärkt, aber offen genug bleibt, um persönliche Assoziationen und innere Bilder zuzulassen.

Copyright: Modulaw

Gessnerallee Zürich

Modulaw - The Songweaver

Modulaw widmet sich mit The Songweaver zeitgenössischer elektronischer Musik, Rap und Dancehall und webt daraus seine ganz eigene Geschichte.

Von Elia Brülhart am 20. Februar 2025 veröffentlicht.

Mehr von deinen Scouts

Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
Simone Liedtke
Simone Liedtke
Philippe Diener
Philippe Diener
Eva Cabañas
Eva Cabañas
Katharina Flieger
Katharina Flieger
Frank Wendler
Frank Wendler
Alle Scouts