Mein erstes Mal … FIFA-Museum

In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».

Zweite Halbzeit

Weiter geht’s! Ein gigantischer Aufzug (natürlich auch durchdesignt) bringt mich in den überliegenden Stock. 65 Menschen kann diese Maschine hochhieven. Heute transportiert sie nur mich. Auf der obersten Etage wird es noch aktiver. Die Ausstellung lässt das Fussballspiel in all seinen Formen und Facetten erleben. Videogames, Flipperkasten, Brettspiele aus der Fussballgeschichte sind ausgestellt und hier, um damit zu spielen. Der heimliche Star der Ausstellung wartet am Ende des Museums: Auf verschiedenen Parcours beweisen sich Besucher:innen am Fussball. Dribbelkurs, Penaltyschuss und Co. lassen Emotionen hochkochen. Hier könnte das Museum zum spassigen Erlebnis werden. Falls du also mal vorbeigehen willst, nimm ein paar Freunde mit, an denen du dich messen kannst.

 

Schlusspfiff

Das war also mein erstes Mal im FIFA-Museum. Dieses Review wäre jedoch nicht vollständig, wenn man Elefanten im Raum ansprechen würde. Die FIFA ist eine Organisation, die durchgehend in der Kritik steht. Korruptionsvorwürfe, Sklavenarbeiter in Quatar, Verkommerzialisierung des Sports – you name it. Der Ausruf «Fifa! Mafia! Heigah!», wurde zum Paradebeispiel der mangelnden Sympathien für die Organisation. Doch all diese negativen Schlagzeilen existieren im FIFA-Museum nicht. Denn Das FIFA-Museum sieht sich als eigenständige Kulturinstitution und nicht etwa als Sprachrohr für den Fussballverband. Statt einer Aufarbeitung der Kontroversen findet man sich in einem enorm konzeptstarken und beeindruckend designten grossen Ding wieder. Ein Ding, das übrigens stolze 500 Millionen Franken kostete. Ein goldener Palast. Im Jahr 2020 reichte die FIFA deshalb eine Strafanzeige gegen Sepp Blatter ein. Grund: «verdächtige Umstände und Managementfehler, von denen einige krimineller Natur sein können.» Wer über diesen Fakten hinwegsehen mag und einfach an der Geschichte der Fussball-Organisation interessiert ist, wird im FIFA-Museum aber definitiv fündig und kann bei einem eigenen Torschuss vielleicht sogar jubeln.

VZM+Football+Fever+Landscape

FIFA Museum

Football Fever: Play. Compete. Repeat

Im FIFA Museum spielend Fussballkultur erleben - eine einzigartige Interaktion mit dem Fussball.Das immersive Erlebnis zeigt auf faszinierende Weise, wie ...

Bis zum 31.08.2025

Worldcup2025+1

FIFA Museum

Pop-up-Ausstellung zur Feier der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™

13. Mai 2025 – 17. August 2025 Das FIFA Museum in Zürich präsentiert eine brandneue Pop-up-Ausstellung zur FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™, die ...

14.06.2025

41+204+Heretoplay+VZM+1230X674

FIFA Museum

Here to Play – The History of Women’s Football in Switzerland

Das FIFA Museum erweitert die geschichtliche Aufarbeitung des Frauenfussballs um ein weiteres Kapitel. Vom 3. Juni bis zum 17. August wird in einer ...

14.06.2025

Kids’ Night - Die Aussenseiter

FIFA Museum

Kids’ Night - Die Aussenseiter

In der zweiten von vier Ausgaben beschäftigen wir uns mit den Aussenseitern, die sich bei den Turnieren oft in die Herzen der Fans spielen.

FIFA MUSEUM KIDS CAMP 2022

FIFA Museum

FIFA MUSEUM KIDS CAMP 2022

An jeweils vier Tagen dreht sich natürlich vieles um Fussball. Aber es geht nicht ausschliesslich nur um die beliebteste Sportart der Welt...

Kids’ Night - Die Favoriten

FIFA Museum

Kids’ Night - Die Favoriten

In der dritten Ausgabe von vier machen wir spielerisch den Favoriten-Check für die Fussball WM 2022.

Von Severin Miszkiewicz am 23. Mai 2025 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Mein erstes Mal … an einer virtuellen Führung
06.03.2025

Mein erstes Mal … an einer virtuellen Führung

Eine virtuelle Führung durch die Dauerausstellung «Geschichte Schweiz» des Landesmuseums. Im Fokus: Die Geschichte der Frauen.

Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
«Was wir debattieren, soll auch intern geprüft werden»
27.04.2023

«Was wir debattieren, soll auch intern geprüft werden»

Das Karl der Grosse debattiert zur Zeit das Thema Chancen. Dabei nimmt sich auch das Haus selbst unter die Lupe, so Leiterin Fabienne Schellenberg.

Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
Mein erstes Mal ... im focusTerra
21.11.2024

Mein erstes Mal ... im focusTerra

Vom Mittelpunkt unseres Planeten zu den Gipfeln der Alpen bis hin zu den Sternen – im focusTerra wird Wissenschaft lebendig und komplexe Themen werden anschaulich und spannend vermittelt.

Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele

Mehr von deinen Scouts

Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele
Laura Herter
Laura Herter
Eleonora Bitterli
Eleonora Bitterli
Andrea Keller
Andrea Keller
Nadja Heinsius
Nadja Heinsius
Adrian Schräder
Adrian Schräder
Alle Scouts