Filmtipps für den Juni

Redaktion Nora Kehli
Redaktion Nora Kehli

Kinoabend mit Überraschungsfaktor, Gespräch mit Szenenbildner Simon Weisse, Doku über KlimaSeniorinnen und Kurzfilme zu Roman Signers Werk.

Nervenkitzel des Unbekannten: Riffraff Roulette für Unentschlossene

Angesichts der schieren Vielfalt an Filmen, die man im Fernsehen, auf Streaming-Diensten oder im Kino schauen kann, fällt die Auswahl nicht immer leicht. Das Riffraff Kino hat daher das «Riffraff Roulette» ins Leben gerufen: Bei diesem Format wird ein Überraschungsfilm aus dem mittlerweile über 25-jährigen Programm gezeigt. Nach der Vorführung entscheidet das Publikum selbst, wie viel der Film beziehungsweise das Risiko wert war, und zahlt den entsprechenden Betrag per Twint oder Bargeld in die Kollekte ein.

Riffraff Roulette

Kinos Riffraff & Houdini

Riffraff Roulette

Das Format mit Überraschungsfaktor im Riffraff!

16.09.2025  |  21:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Von Hotels bis Wüsten: Ein Gespräch mit Modellbauer Simon Weisse

Filme entführen uns in fantastische Welten – und das Szenenbild spielt dabei eine zentrale Rolle. Was wären etwa Wes Andersons Werke ohne ihre märchenhaften, nostalgisch anmutenden und pastellfarbenen Kulissen? Sei es das ikonische Hotel in The Grand Budapest Hotel (2014), die postapokalyptische Stadt in Isle of Dogs (2018) oder die Wüste in Asteroid City (2023). All diese Miniatursets wurden von Simon Weisse gestaltet. Im Filmpodium gewährt der Szenenbildner einen Einblick in die Zusammenarbeit mit Wes Anderson und erklärt, warum sein Beruf trotz der Verbreitung digitaler Effekte in den letzten Jahren einen Boom erlebt.

Die Miniaturwelten von Simon Weisse

Filmpodium

Die Miniaturwelten von Simon Weisse

Vortrag und Gespräch mit dem Szenenbildner Simon Weisse, 90'Seien es das ikonische Hotel und die Berglandschaft in The Grand Budapest Hotel, die ...

Kampf gegen den Klimawandel: Seniorinnen erheben sich gegen die Schweiz

Nicht nur junge Menschen engagieren sich im Kampf gegen den Klimawandel. Auch Senior:innen leisten ihren Beitrag, wie die KlimaSeniorinnen Schweiz zeigen. Der Zusammenschluss älterer Frauen hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg Klage eingereicht, weil die Schweiz ihrer Ansicht nach zu wenig gegen den Klimawandel unternimmt. Obwohl das Gericht den Seniorinnen recht gab, ignoriert die Schweizer Politik das Urteil. Benjamin Weiss beleuchtet den Prozess und seine Folgen in seinem Dokumentarfilm Trop Chaud (2025), der in der Roten Fabrik in Anwesenheit des Regisseurs gezeigt wird.

Das Flüchtige festhalten: Kurzfilmprogramm zu Roman Signers Aktionskunst

Roman Signer zählt zu den bedeutendsten europäischen Gegenwartskünstler:innen. Mit seinen poetisch-kurzweiligen Installationen, die auch als «Zeitskulpturen» bezeichnet werden, erweiterte er den Skulpturbegriff um die Dimension der Zeit. Dank Foto- oder Filmaufnahmen sind viele seiner vergänglichen Aktionen dokumentiert. Das Arthouse Kino zeigt eine Reihe von Kurzfilmen von und mit Roman Signer, die von seiner Fähigkeit zeugen, alltägliche Objekte in Kunst zu verwandeln. Die Vorführung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Zürich, das derzeit eine Retrospektive des Schweizer Aktionskünstlers zeigt.

Mi, 25. Juni 2025 | Arthouse Kino | 18:30

 

Von Nora Kehli am 22. Mai 2025 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Auf Entdeckungstour am Jazznojazz
17.10.2024

Auf Entdeckungstour am Jazznojazz

Vom 30.10. bis zum 02.11. findet das Zurich Jazznojazz Festival statt. Neben den grossen Namen gibt es auch weniger bekannte, dafür umso spannendere Bands und Musiker:innen zu entdecken.

Pascale Diggelmann
Pascale Diggelmann
Livemusik im März
27.02.2025

Livemusik im März

Ein voller März erwartet uns. Unter anderem feiert die Zukunft ihren Abschied mit vielen schönen, kleinen und grossen Konzerten. Hier eine Übersicht, was sonst noch so los ist.

Steffen Kolberg
Steffen Kolberg
Blick hinter die Kulisse: Bühnenbildner Simeon Meier
10.11.2022

Blick hinter die Kulisse: Bühnenbildner Simeon Meier

Warum er viel tarieren muss, was seine Arbeit mit einem Radgeschäft zu tun hat und wieso er Theater manchmal auch gerne einfach Theater sein lässt. 

Gretta Bott
Gretta Bott

Mehr von deinen Scouts

Elia Brülhart
Elia Brülhart
Sandra Smolcic
Sandra Smolcic
Andrea Keller
Andrea Keller
Phil Hayes
Phil Hayes
Fabio Gassmann
Fabio Gassmann
Steffen Kolberg
Steffen Kolberg
Alle Scouts