Mein Lieblingskulturort: Theater Stadelhofen

Redaktion Eva Hediger
Redaktion Eva Hediger

Dieses Theater versteckt sich in einem Keller in der Nähe des SBB-Bahnhofes – und bietet Kultur für die Allerjüngsten.

Wer sich häufig mit Kindern beschäftigt, wird in eine kulturelle Parallelwelt katapultiert. Dort regieren Conni, Peppa Wutz und Paw Patrol. Vom Nachwuchs werden die Figuren verehrt, von den Eltern verabscheut. Leider dominieren nicht nur die Regale im Kinderzimmer, sondern auch jene in den Supermärkten und Spielzeugläden. 

Es gibt jedoch auch Unterhaltung, die mit deutlich weniger Kommerz auskommt – und allen Generationen gefällt. Wirklich! Gezeigt wird sie zum Beispiel im Theater Stadelhofen. Abends werden dort Stücke für Erwachsene aufgeführt, an den Mittwochnachmittagen und am Wochenende gibt es Vorstellungen für Kinder. Regelmässig auch solche für die Allerkleinsten (ab 2 Jahren). Jene Altersgruppe also, die oft vergessen oder richtig nervtötend (Schnappi!) bespasst wird.

Die Stücke sind von absoluten Profis, teilweise wurden sie bereits mit Preisen ausgezeichnet. Sie sind vielschichtig und unterhalten alle – selbst die 2-jährigen Kinder folgen dem Geschehen auf der Bühne über eine halbe Stunde gebannt.

Die einzige Herausforderung bei einem Besuch im Theater Stadelhofen ist, dass die reservierten Tickets mindestens eine halbe Stunde vorher abgeholt werden sollen.

Da die Vorführungen oft ausverkauft sind, will man nichts riskieren – und muss dann eine Weile mit den Kindern warten. Sie dürfen in dieser Zeit kostenlosen Sirup schlürfen und mit der Brio-Bahn im Foyer spielen. Das macht vielen so grossen Spass, dass sie gar nicht mehr die Aufführung sehen möchten. Doch nur kurz, denn sobald es dunkel im kleinen Saal wird, wollen alle wissen: Was passiert jetzt?

Unter dem Bett ist es ziemlich dunkel

Theater Stadelhofen

Unter dem Bett ist es ziemlich dunkel

Unter dem Bett ist es ziemlich dunkel. So viel Unbekanntes lauert dort. Da kann man sich schon mal fürchten! Was wird uns dort wohl alles begegnen?

Ersatz

Theater Stadelhofen

Ersatz

Mit «Ersatz» gelingt dem Regisseur Julien Mellano und der Spielerin Sarah Reyjasse ein Kunststück: Über Technologie sprechen – ohne Technologie!

Rawums (:)

Theater Stadelhofen

Rawums (:)

Mit Bildern und Worten erzählen Florschütz und Döhnert vom Unterschied zwischen Leichtigkeit und Schwere.

Wenn Ferdinand nachts schlafen geht

Theater Stadelhofen

Wenn Ferdinand nachts schlafen geht

Angst im Dunkeln haben wohl alle schon einmal gehabt. Thalias Kompagnons gehen diesem Gefühl auf den Grund.

Tu!

Theater Stadelhofen

Tu!

Musiktheater für Gross und Klein, das Sprachbarrieren überwindet, zum Denken anregt und spielerisch neue Fenster auf unsere Sicht der Welt öffnet.

Von Eva Hediger am 18. Januar 2024 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Mein Lieblingskulturort: The Millers.
17.11.2022

Mein Lieblingskulturort: The Millers.

Eine Liebesbeziehung, die in den 80-er Jahren begann und bis heute anhält.

Simone Liedtke
Simone Liedtke
Nigelnagelnaegeli
23.05.2024

Nigelnagelnaegeli

Mein Tipp gegen Langeweile oder Kater: Eine Naegeli-Schatzsuche. Keine Regeln, kein Zeitlimit, nur spitzbübisches Vergnügen. 

Gretta Bott
Gretta Bott
Mein erstes Mal ... im Naturhistorischen Museum
20.06.2024

Mein erstes Mal ... im Naturhistorischen Museum

In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».

Eva Hediger
Eva Hediger

Mehr von deinen Scouts

Frank Wendler
Frank Wendler
Phil Hayes
Phil Hayes
Daniela Bär
Daniela Bär
Laura Herter
Laura Herter
Simone Liedtke
Simone Liedtke
Kulturzüri
Kulturzüri
Alle Scouts