Zwischen Bellevue und Wasserschloss

Zukunftsideen fürs Limmattal: Im Rahmen der Regionale 2025 werden unter dem Motto «Unterwegs im Limmattal» rund 30 Projekte präsentiert, welche mit ihren innovativen Ansätzen die Weiterentwicklung der Region vorantreiben sollen.

Art Flow

Teil der Regionale ist die seit 2023 wachsende Ausstellung «Art Flow», bestehend aus künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum zwischen dem Zürcher Bellevue und dem Aargauer Wasserschloss. Zu entdecken sind unter anderem Skulpturen, Installationen und Interventionen von Michael Comte, Jules Spinatsch und Lara Almárcegui – sie alle haben zum Ziel, auf drängende Themen und Entwicklungen des Limmattals aufmerksam zu machen.

Michel Comte «Clearings»

Regionale 2025

Michel Comte «Clearings»

Michel Comte realisierte für ART FLOW mit Architekt Yuichi Kodai eine ortsspezifische Kunst-Intervention im Wald von Dietikon.

Dauerausstellung

Jules Spinatsch «URGLT»

Regionale 2025

Jules Spinatsch «URGLT»

URGLT – das 11. Werk von ART FLOW: Jules Spinatsch zeigt im Shoppi Tivoli eine erste Auswahl seiner fotografischen Studie zur Agglo Zürich–Lauffohr.

Dauerausstellung

Lara Almarcegui «Glacier Blocks»

Regionale 2025

Lara Almarcegui «Glacier Blocks»

Die Künstlerin Lara Almarcegui inszeniert Findlinge auf dem Turbinenplatz in Zürich-West und verweist auf Gletscher, Bauboom und Stadtentwicklung.

Bis zum 31.12.2025

Geführte Touren

Eine Reihe an geführten Touren lädt ein, das Limmattal zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit der Bahn zu erkunden. Die Tour «Kulturglück» entführt auf eine kulturelle Entdeckungsreise von der Klosterhalbinsel Wettingen bis zum Bäderquartier in Baden. Wer nach dem Bad im heissen Brunnen noch mag, kann sich gleich noch die Projektausstellung «Warum Raben?» zur Geschichte und Zukunft des erstgenannten Badener Badgasthauses anschauen. Diejenigen, die sich eher für Stadtentwicklung, neue Wohngebiete und die kreative Aneignung von Freiräumen interessieren, sind auf der Tour «Stadtliebe» von Schlieren bis Dietikon richtig. Weiter gibt es die Touren Landlust, Bahnfreude und Velospass – der Name ist jeweils Programm.

Geführte Tour «Kulturglück»

Regionale 2025

Geführte Tour «Kulturglück»

Das kulturelle Angebot im Limmattal ist vielfältig - entdecke es zusammen mit der Regionale 2025! Anregung und Inspiration sind garantiert.

01.07.2025  |  16:00 Uhr

Warum Raben?

Regionale 2025

Warum Raben?

Im Bad zum Raben entsteht Badener Badekultur neu. Projektausstellung zur Geschichte und Zukunft des erstgenannten Badener Badgasthaus.

Bis zum 14.09.2025

Geführte Tour «Stadtliebe»

Regionale 2025

Geführte Tour «Stadtliebe»

Zwischen den dynamischen Lebensräumen existieren reizvolle Rückzugsorte – Oasen der Ruhe und Erholung. Die Regionale 2025 verrät dir, wo sie sind.

07.08.2025  |  16:00 Uhr

Spazierend der Limmat entlang

Unter dem Leitsatz «Lebendige Limmat» wird die kanalisierte Limmat zwischen Schlieren, Ober- und Unterengstringen aufgewertet und renaturiert – und damit neue Lebensräume für Tiere und eine Naturoase für den Menschen geschaffen. Auf dem gleichnamigen Themenweg kann auf spielerische Art und Weise mehr über die Eigenschaften natürlicher Flüsse und die Flussbewohnenden gelernt werden. Einen Einblick in die Wechselwirkung zwischen natürlichen Landschaften und urbaner Entwicklung im Limmatraum gewährt der BSLA (Bund Schweizer Landschaftsarchitekt:innen) auf einem Spaziergang inklusive Führung durch den «Park am Wasser». Weniger lernintensiv aber genau so spannend wird es auf dem Spaziergang mit Julia Fierz: Aufmerksames Wahrnehmen, gemeinsames Beobachten und Altbekanntes neu entdecken, vielleicht sogar mit Kamera in der Hand, ist angesagt bei der Suche nach dem Genius Loci – der besonderen Atmosphäre eines Ortes. 

Themenweg «Lebendige Limmat»

Regionale 2025

Themenweg «Lebendige Limmat»

Kletterspass, knifflige Spiele, spannende Hörerlebnisse und viel Wissen über die faszinierende Welt der Flüsse gibt es an der Limmat zu entdecken.

Dauerausstellung

100 Jahre BSLA - Spaziergang: Lebendige Limmat

Regionale 2025

100 Jahre BSLA - Spaziergang: Lebendige Limmat

Spaziergang entlang des Transformationsgebiets Limmatraum mit gemeinsamen Ausklang im Biergarten Werdinseli

Dem Genius Loci auf der Spur

Regionale 2025

Dem Genius Loci auf der Spur

Durch aufmerksames Spazieren und Beobachten spüren wir dem Genius Loci des Limmattals nach.

28.06.2025  |  14:00 Uhr

Musikalische Projekte

Auch eine Reihe von Konzerten gehören zur Projektschau. Im LeseGartenZimmer im Park am Wasser finden zwei Silent Concerts (mit Kopfhörern) statt: Einmal treffen poetische Texte von Aino Salto auf elektronische Klänge von Molekühl. Beim zweiten Konzert entführt der Pianist und Komponist Simon Ho mit seiner «Mikrotonalen Limmatsuite No II» in sphärische Welten. Für das Konzert «Brot und Spiele» spannen die Neue Kurkapelle Baden und die Artistin Lucy Loop zusammen. Gemeinsam gehen sie den Gründen nach, warum seit Jahrhunderten Menschen nach Baden reisen: Wegen der Kur, dem Glücksspiel und den Spanisch Brödli.

Simon Ho, “Mikrotonale Limmatsuite No II”

Regionale 2025

Simon Ho, “Mikrotonale Limmatsuite No II”

Ein einzigartiges Erlebnis: Silent Concert von Simon Ho, bei der Musik mit der Natur verschmelzen.

21.08.2025  |  20:30 Uhr

Poetische Texte & Elektronische Klänge

Regionale 2025

Poetische Texte & Elektronische Klänge

Silent Concert: Poetische Texte von Aino Salto & elektronische Klänge von Molekühl. (Alle Besucher:innen erhalten einen Kopfhörer.)

10.07.2025  |  20:30 Uhr

Brot und Spiele

Regionale 2025

Brot und Spiele

Das Konzert spürt den Gründen nach, die seit Jahren Menschen nach Baden reisen lassen: Die Kur, das Glückspiel und die Spanischbrödli.

Veröffentlicht am 08. Mai 2025.

Weitere Themen

Kultur zum Hierbleiben

Keine Reisepläne über Auffahrt? Kein Problem. Wer in Zürich bleibt, kann in fünf Tagen mehr erleben als in manchem Kurzurlaub – mit Konzerten, ...