Material-Archiv

Interaktives Labor für Materialrecherchen

Anfassen erlaubt! Ob Glas, Metall, Holz, Papier, Kunststoff, Gesteine, Keramik, Farben, Textilien oder auch Leder – das permanent eingerichtete Material-Archiv ist ein interaktives Labor für Materialrecherchen und ermöglicht mit weit über 1000 Materialmustern und einer reichhaltigen Schausammlung, einer Online-Datenbank, Film- und Hörstationen sowie Experimentiertischen einen breiten Zugang zu Materialien. Mit einer ganz neuen Präsentationsform weckt die Ausstellung die Faszination und die Lust an der Welt der Materialien. Für ein interessiertes Publikum, Fachleute, Berufs- und Hochschulen technischer und gestalterischer Ausrichtung sowie Schulklassen aller Stufen ist das Material-Archiv eine Werkstätte für vergnügliches Lernen, ein Ort des Stöberns, Rätselns, Forschens und Entdeckens.

Ab 12 Jahren

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Dauerausstellung

Veranstalter:in

Gewerbemuseum Winterthur

Tattoo, No Name Design, Oh, Plastiksack!, woodloop – auf biegen und brechen, Plot in Plastilin, Bike I Design I City oder Federn – wärmen, verführen, fliegen: Das Museum mitten in der Winterthurer Altstadt inszeniert Gewohntes auf ungewohnte ...

Ort

Kirchplatz 14
8400 Winterthur
+41 (0)52 267 51 36
gewerbemuseum@win.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00

Montag: geschlossen

Zugänglichkeit:

Barrierefreier Zugang ins Museum. Lift in die oberen Etagen zu den Ausstellungsräumen. Rollstuhlgängige Toilette. Hauseigener Rollstuhl kann am Museumsempfang ausgeliehen werden.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Gewerbemuseum Winterthur

Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Der Künstler Uwe Wittwer, die Keramikerin Aiko Watanabe und der Dichter Jürg Halter im Austausch rund um den japanischen Kultfilm «Ugetsu ...

Bis zum 22.10.2023

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Gewerbemuseum Winterthur

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Wie nachhaltig ist die Fotografie? Ob Kupfer und Silber oder seit den Smartphones Seltenerdmetalle und CO2-Produktion – die Schau zeigt Zusammenhänge.

Bis zum 21.01.2024