Textilindustrie & Artists in Residence

Ausstellung mit Veranstaltungsprogramm

Die Textilindustrie hat in den vergangenen Jahrzehnten erneut einen starken Wandel erlebt: Rasant wechselnde Modeströmungen, neue Materialentwicklungen und Herstellungsverfahren, produktionstechnische und funktionale Innovationen und die Globalisierung mit der Verlagerung des Textilmarkts in Billiglohnländer sowie Fragen und Labels der Nachhaltigkeit sind nur einige der grossen Herausforderungen. Für Schweizer Textilunternehmen – die sich gerade in der Ostschweiz auf eine äusserst erfolgreiche Tradition berufen können – ist auch heute eine der wichtigsten Aufgaben, sich diesen Veränderungen zu stellen und sich in der weltweiten Konkurrenz zu behaupten. Deshalb sind sowohl in Technik und Technologie als auch im Design neue und kreative Ansätze gefragt.

Das Gewerbemuseum Winterthur gibt mit der Ausstellung «Textilindustrie & Artists in Residence» einen Einblick in das Programm von TaDA Textile and Design Alliance. Internationale Designer:innen und Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen haben in Zusammenarbeit mit Ostschweizer Textilfirmen innovative Projekte, Experimente und Forschungsansätze entwickelt und zeigen damit zukunftsweisend auf, welches Potenzial in einer engen Kooperation zwischen Gestaltung, Kultur, Technologie und Wirtschaft liegt.


zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

AKIRASH Akindiya, Olaniyi R. – *1973 / Nigeria, lives and works in Texas / US and Lagos/ NG
Baechler, Stéphanie – *1983 / Switzerland, lives and works in Amsterdam / NL
Deschl, Laura – *1993 / Germany, lives and works in Berlin / DE
Goldstein, Ganit – *1992 / Israel, lives and works in Cambridge / US
Hopf, Alexandra – *1968 / Germany, lives and works in Berlin / DE
Kaspar, Tobias – *1984 / Switzerland, lives and works in Zurich / CH and Riga / LV
Kim, Aesun – *1991 / South Korea, lives and works in Seoul
Li, Sonia – *1983 / Taiwan, lives and works in New York City / US and Istanbul / TR
Manganiello, Victoria – *1989 / USA, lives and works in New York City / US
Meergans, Maidje – *1991 / Germany, lives and works in Berlin / DE
Mengistu Navet, Benjamin – *1994 / France, lives and works in Brussels / BE
Nguyen, Quang Vinh – *1995 / Switzerland, lives and works in Lausanne / CH
Winkler, Andrea – *1975 / Switzerland, lives and works in Berlin / DE

Veranstalter:in

Gewerbemuseum Winterthur

Tattoo, No Name Design, Oh, Plastiksack!, woodloop – auf biegen und brechen, Plot in Plastilin, Bike I Design I City oder Federn – wärmen, verführen, fliegen: Das Museum mitten in der Winterthurer Altstadt inszeniert Gewohntes auf ungewohnte ...

Ort

Kirchplatz 14
8400 Winterthur
+41 (0)52 267 51 36
gewerbemuseum@win.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Donnerstag: 10:00 - 20:00

Montag: geschlossen

Zugänglichkeit:

Barrierefreier Zugang ins Museum. Lift in die oberen Etagen zu den Ausstellungsräumen. Rollstuhlgängige Toilette. Hauseigener Rollstuhl kann am Museumsempfang ausgeliehen werden.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Gewerbemuseum Winterthur

Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter

Der Künstler Uwe Wittwer, die Keramikerin Aiko Watanabe und der Dichter Jürg Halter im Austausch rund um den japanischen Kultfilm «Ugetsu ...

Bis zum 22.10.2023

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Gewerbemuseum Winterthur

Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion

Wie nachhaltig ist die Fotografie? Ob Kupfer und Silber oder seit den Smartphones Seltenerdmetalle und CO2-Produktion – die Schau zeigt Zusammenhänge.

Bis zum 21.01.2024