Tanzlust gegen Bewegungsfrust

Redaktion Laura Tenchio
Redaktion Laura Tenchio

Hast du gerade «da Rona» überstanden, bist jetzt dank Omikron oder Booster mit Antikörpern vollgepumpt und bereit zu tanzen? 

Was darf's sein?

Wolltest du schon immer einmal Salsa ausprobieren? Dann hast du jeden Sonntagnachmittag die Möglichkeit, im Club El Social im Viadukt gratis einen Crash Kurs zu besuchen. Ob alleine oder mit Partner:in, spielt keine Rolle.  

Wenn urbane Stilrichtungen eher dein Ding sind, dann möchte ich dir den jährlichen Workshop von Stylize Productions am 23. Und 24. April ans Herz legen. Ob Hip Hop, Afrobeats, Dancehall oder House: Hier teachen Profis aus der ganzen Schweiz mit viel Herzblut. Und du bekommst die Möglichkeit, etwas von ihrem Wissen abzukriegen. 

Solltest du doch lieber nachts ausgehen, lohnt es sich, regelmässig einen Blick ins Programm des Moods zu werfen. Dort finden mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder Events satt, die abrasieren. Am 1. April zum Beispiel ist Baile Funk angesagt und nur ein Tag später mit Dancehall Mood ein langjähriger Klassiker der K.O.S-Crew. Im Moods wird Dank einem Awareness-Team übrigens besonderer Wert auf einen sicheren Raum vor Diskriminierung und Belästigung für alle gelegt. 

K.O.S Crew Dancehall Mood

Moods

K.O.S Crew Dancehall Mood

Wie jeden ersten Samstag im Monat wird die K.O.S-Crew das Moods mit heissen Riddims zum Kochen bringen.

Baile Funk

Moods

Baile Funk

Der Sound aus den Favelas von Rio de Janeiro, hat nun ein Zuhause in Zürich bekommen!

Bollywood vs. Afrobeats vs. Danechall vs. Amapiano

Wenn du nicht so lange warten kannst, steigt die Party bereits dieses Wochenende auf der gegenüberliegenden Seite der Hardbrücke im Hard One: Am Freitag mit Bollywood-Sounds und Samstag folgen Afrobeats vs. Dancehall. Am Samstag darauf, also am 2. April, finden Fans von K-Pop und K-Hip-Hop, was ihr Herz begehrt.  

Mein persönliches Highlight feiert am Mittwoch, 6. April, Premiere: Nach langem Ersehnen meinerseits, ruft die Longstreet Bar einen wöchentlichen Amapiano-Abend aus! Das wohl beste Subgenre, das Urban-Music-Fans ebenso wie Electronic-Liebhaber:innen begeistert, bekommt endlich seinen verdienten Platz im Herzen Zürichs. Yebo! Ich kann es kaum erwarten zu pfeifen und zu den Klaviermelodien und Kwaito-Basslines zu viben, als wären wir gerade in Johannesburg. 

Ausgehen und Tanzen macht zwar Spass, aber Übergriffe sind leider keine Seltenheit. Besonders für marginalisierte Personen ist sexualisierte Gewalt im Nachtleben ein Risiko. Im Mehrspur findet deshalb am Samstag, 26. März die nächste Snack Attack statt. Eine queer-feministische Party, die vor allem BiPOC-Menschen einen Safe Space bieten möchte. Musikalisch gibt’s dabei Afrobeats, Hip Hop und Elektronisches auf die Ohren. 

Zudem steigt am 3. April im Stall 6 der Sober Day Rave in Kollaboration mit der Londoner Community Misery Party. Wie der Name schon sagt, geht es hier darum, nüchtern zu feiern. Und das, damit Feiern endlich die Konnotation verliert, bloss eine Zuflucht zu sein. Party machen kann und soll empowernd sein, weswegen der Day Rave neben Tanz auch Workshops und Kunsttherapien bieten wird. Der Eintritt für BiPOC ist übrigens gratis, alle anderen werden gebeten einen freien Betrag zu spenden. 

Snack Attack

Kunstapparat Mehrspur

Snack Attack

Vier Stunden SONIC FEMME EXPERIENCE mit comm3 çi comm3 ça. Punkt 22.00 – Punkt 02.00 Bring your besties and shake it off!

Hast du das Gefühl, dass ich eine wichtige Party oder Location vergessen habe? Dann slide in meine DMs auf Insta (@lrntnbr) – ich freue mich über Tipps! Vor allem, wenn sie jenseits vom allgegenwärtigen Techno stattfinden. Love. 

Von Laura Tenchio am 23. März 2022 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Literaturtipps im Juli und August
19.06.2025

Literaturtipps im Juli und August

Im Sommer gibt's Gruselgeschichten im Park, ein Gespräch über die Kraft der Liebe, gute Geister am Hundstage Festival und kreative Schreibworkshops.

Seraina Kobler
Seraina Kobler
Born digital
20.06.2024

Born digital

Das Kunsthaus Zürich zeigt Medienkunst aus der hauseigenen Sammlung. Die Ausstellung verspricht mehr, als es zu sehen gibt und ist doch sehenswert, wenn man sich darauf einlässt.

Simone Liedtke
Simone Liedtke
Mein erstes Mal ... im Nordamerika Native Museum
19.10.2023

Mein erstes Mal ... im Nordamerika Native Museum

Die Vielfalt und Schönheit der Objekte im NONAM ist schlichtweg überwältigend – im positiven Sinne!

Simone Liedtke
Simone Liedtke

Mehr von deinen Scouts

Philippe Diener
Philippe Diener
Soraja Hagspiel
Soraja Hagspiel
Daniela Bär
Daniela Bär
Katharina Flieger
Katharina Flieger
Gretta Bott
Gretta Bott
Steffen Kolberg
Steffen Kolberg
Alle Scouts