Aus «Geometrische Opulenz»: Claudia Comte, Curves and Zigzags, 2017, Acrylwandmalerei auf einer doppelseitigen Wand, 3 x 30 m, Homme-Adams Park, Palm Desert, Kalifornien. © Lance Gerber

Muntermacher für vernetztes Denken und Sehen

Unsere Fähigkeit Synapsen zu bilden verkümmert, wenn wir sie nicht fördern. Diese Ausstellungen von Februar bis Mai wirken!

«Igshaan Adams: Kicking Dust» in der Kunsthalle Zürich

Bei seiner Arbeit geht der südafrikanische Künstler (*1982) von seinen eigenen Erfahrungen aus und verwebt diese im wortwörtlichen Sinne mit komplexen Themen wie Religion, Sexualität und ethnische Identität. Seine multimediale Praxis vereint Performance, Skulptur, Installation und Weben. Adams verwendet einfache Materialien und kreiert damit Werke, die sich auf alltägliche Realitäten beziehen.

Kunsthalle Zürich

Igshaan Adams: Kicking Dust

Raumfüllende Installationen vom südafrikanische Künstler Igshaan Adams, der in seiner Praxis Aspekte des Webens und der Skulptur verbindet.

Dauerausstellung

«Geometrische Opulenz» im Haus Konstruktiv

Das Gegensatzpaar Geometrie und Opulenz wird in dieser Gruppenschau aufgebrochen. Auch geometrische Muster können nämlich zum Ornamentalen neigen. Das zeigen die Werke der zeitgenössischen Künstler:innen dieser Schau sehr schön, die häufig auch klassische Formen der Darstellung verlassen. Das betrifft etwa die Grösse und die Farbigkeit der Arbeiten. Eine spannende Gegenüberstellung von renommierten und jüngeren Positionen.

Museum Haus Konstruktiv

Geometrische Opulenz

Werke von John Armleder, Claudia Comte, Sylvie Fleury, Franziska Furter, Peter Halley, Mary Heilmann, Timo Nasseri, Nathalie Du Pasquier und Elza Sile

Dauerausstellung

«DesignGalerie@Museum» im Gewerbemuseum Winterthur

Das Gewerbemuseum Winterthur lädt vier Plattformen für zeitgenössisches Design ein: Second Nature (Zürich), Studio David Glättli (Zürich/Tokio), Okro Galerie (Chur) und Objects With Love (Zürich). Die vier Kurator:innen geben Einblick in ihre Arbeit zwischen Kuratieren, Vermitteln und Beraten sowie Networking, Konzeptentwicklung, Förderung, Produktion und Marketing.

Gewerbemuseum Winterthur

DesignGalerie@Museum

Das Museum gibt vier Schweizer Design Galerien und freien Kurator:innen eine Carte blanche, um mit ihnen über zeitgenössisches Design zu diskutieren.

Dauerausstellung

Gewerbemuseum Winterthur

Let's talk design!

Das Museum gibt vier Schweizer Design Galerien und freien Kurator:innen eine Carte blanche, um mit ihnen über zeitgenössisches Design zu diskutieren.

«Formafantasma: Cambio» im Museum für Gestaltung Zürich

Das Designerduo Formafantasma untersucht das Thema Holzindustrie. Das klingt zunächst etwas trocken. Das Material Holz gehört allerdings zu unserem Alltag. Diese Vertrautheit machen sich Simone Farresin und Andrea Trimarchi zunutze und zeigen, dass Holz und Mensch eng miteinander verknüpft sind. Damit motivieren sie Besucher:innen genauer hinzusehen.

Museum für Gestaltung Zürich

Formafantasma: Cambio – Baum, Holz, Mensch

Das Designerduo Formafantasma untersucht mit Medien, Objekten und Analysen die globale Holzindustrie und welche Rolle Design in der Klimakrise spielt.

Dauerausstellung

Museum für Gestaltung Zürich

Formafantasma: Cambio

Rundgang in der Ausstellung.

«Gazed and Confused» im Kunstverein Last Tango

Die Ausstellung des Kunstvereins Last Tango gliedert sich in zwei Kapitel. Die Arbeiten erforschen das Thema des Blicks: die Dynamik von Macht und Begehren, der homosexuelle Blick, Kolonialismus, der Blick des Künstlers, Sexismus und Voyeurismus. Die Ausstellung, die sich stark an zeitgenössische Debatten anlehnt, versucht, unseren Blick zu beeinflussen und herrschende Normen zu hinterfragen.
21. Februar bis 5. März 2022 (Kapitel 1) 
18. März bis 7. Mai 2022 (Kapitel 2)

Zum Kunstverein Last Tango

Aus der Ausstellung «Formafantasma»: Forest felled by storm Vaia in 2018, Filmstill, 2019, Val di Fiemme, IT.
Aus der Ausstellung «DesignGalerie@Museum»: Second Nature, Tino Seubert. Foto: Lorenz Cugini
Aus der Ausstellung «Gazed and Confused»: Standbild aus Ways of Seeing (Episode 2, 1972) von Autor John Berger und Produzent Mike Dibb Ⓒ BBC
Aus der Ausstellung «Kicking Dust»: Igshaan Adams Eröffnungsproduktion in der A4 Arts Foundation in Kapstadt, 2020
Courtesy of A4 Arts Foundation

Von Susanna Koeberle am 25. Januar 2022 veröffentlicht.

Mehr von deinen Scouts

Katharina Nill
Jon Bollmann
Steffen Kolberg
Daniela Bär
Simone Liedtke
Adrian Schräder
Alle Scouts