Generationenübergreifend

Sieben Veranstaltungstipps für einen Kulturbesuch zusammen mit deinen Eltern. 

Zurück in die Vergangenheit

Wenn wir uns mit unseren Eltern oder anderen Menschen aus früheren Generationen austauschen, ist es immer spannend, zusammen eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen und Erinnerungen an diese Zeit zu wecken. Ein Kulturtipp für eine solche Reise ist zum Beispiel der Film I’m not there über Bob Dylan. Der Musikstar prägt seit den 60ern die Musikszene – seine Biografie ist so ungewöhnlich, dass er im Film von sechs verschieden Darsteller:innen gespielt wird. Zehn Jahre nach dem Start der Musikkarriere Dylans wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt. In der Führung durch die Ausstellung Geschichte Schweiz – Frauen im Fokus wird die Rolle der Frau in der Schweiz in den letzten 500 Jahren bis heute thematisiert. Wer weiss, vielleicht hat deine Mutter oder Grossmutter auch noch spannende Anekdoten zu erzählen, die du noch nicht kennst? Und falls deine Eltern tendenziell finden, dass früher alles besser war, ist das historische Kabarett mit Benedikt Meyer etwas für euch: Der Historiker präsentiert witzige Absurditäten quer durch die Menschheitsgeschichte und beweist, dass unsere Vorfahren auch nicht klüger waren als wir.

I'm Not There

Filmpodium

I'm Not There

Bob Dylan ist ein Phänomen, das sich in keine herkömmliche Biografie pressen lässt. Regisseur Todd Haynes hat deshalb sechs verschiedene ...

28.09.2023  |  15:00 Uhr

Benedikt Meyer

Mühle Otelfingen

Benedikt Meyer

In seinem historischen Kabarett begibt sich Benedikt Meyer auf eine Tour d’Horizon durch die absurden Seiten unserer Vergangenheit.

29.10.2023  |  17:00 Uhr

Ab in die Zukunft

Kulturbesuche mit unseren Eltern eignen sich aber natürlich nicht nur für Reisen in die Vergangenheit sondern auch für gemeinsame Auseinandersetzungen mit Themen der Gegenwart und der Zukunft. Zum Beispiel bietet die Diskussion zur Gretchenfrage des «richtigen» Geschlechts eine gute Möglichkeit, die Vielfalt der Geschlechter zusammen zu besprechen. Eine spannende Veranstaltung zur Klimaveränderung gibt es im Karl der Grosse: Der Input mit anschliessender Diskussion zum Einfluss der Klimakrise auf die Schweizer Bergwälder findet in Kooperation mit den Klima-Grosseltern statt, welche sich dafür engagieren, dass die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Eine grossartige Gelegenheit, die Eltern grad gleichzeitig für elektronische Musik zu begeistern und für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren ist die Biodiversitätsshow: Der Musikproduzent und Biologe Dominik Eulberg verbindet in seiner Show Natur und Techno und zeigt, wie alles zusammenhängt. Und welche Chancen aber auch potentielle Gefahren der medizinische Fortschritt und die künstliche Intelligenz mit sich bringen, wird im Theater Die Laborantin behandelt: Das Stück zeigt eine dystopische Zukunftsversion auf, in der Menschen anhand ihrer genetischen Informationen bewertet und so darüber entschieden wird, welchen Status sie in der Gesellschaft erhalten.

 

ZUR GRETCHENFRAGE DES «RICHTIGEN» GESCHLECHTS

Paulus Akademie

ZUR GRETCHENFRAGE DES «RICHTIGEN» GESCHLECHTS

Eine Diskussion zu Geschlecht

debattierhaus-karl-der-grosse_nelly-rodriguez

Karl der Grosse

Klimakrise und Bergwald

Input und Diskussion zum Thema Klimakrise und Bergwald mit den «Klima-Grosseltern»

25.09.2023  |  18:00 Uhr

Dominik Eulberg präsentiert seine Biodiversitätsshow

ETH Zürich

Dominik Eulberg präsentiert seine Biodiversitätsshow

Summen und Wummern - Musiker und Biologe Dominik Eulberg präsentiert seine Biodiversitätsshow

Veröffentlicht am 10. August 2023.

Weitere Themen

Wer oder was ist Dada?

Was gilt in der Kunst, in der Musik oder im Theater heute als dadaistisch? Versuch einer Begriffsdefinition mit Lara Stoll, King Pepe, Die Ärzte, ...