Wortspielerei

Wörter sezieren, neu kombinieren, mit Bedeutungen jonglieren und daraus eine Kunstform kreieren: 10 Veranstaltungen, die mit den Eigenarten unserer Sprache experimentieren.

Wortkünstler:innen

«Hiäsigs» (für alle die nicht aus der Innerschweiz sind, das bedeutet: «von hier») heisst das neue Buch von Hanspeter Müller-Drossaart. Das Werk ist eine Sammlung aus Prosatexten, Sinnsprüchen und Lyrik und das in Obwaldner Mundart, Urner Dialekt und Hochdeutsch. Einen Einblick gibt der Wortkünstler und Schauspieler aktuell auf seiner Lesetour.

Auch der Kabarettist Simon Chen widmet sich in seinem neuen Programm mit viel Wortwitz unserer Sprache, von der Herkunft von Wörtern bis zur Zerstörungskraft eines ausgesprochenen Wortes.

Immer mal wieder werden Kinder zu unverhofften (aber dafür umso lustigeren) Wortkünstler:innen, darum soll ihnen auch noch eine Veranstaltung empfohlen sein: Das Kinderbuch «Das Neinhorn» wird vom Figurentheater Winterthur aufgeführt – mitsamt einem Haufen gewitzter Wortspiele und dem allgegenwärtigen «Nein», das sogar im Bühnenbild Platz findet.

Lesung Hiäsigs - Hanspeter Müller-Drossaart

Kultur Dietikon

Lesung Hiäsigs - Hanspeter Müller-Drossaart

In seinem Lesebuch Hiäsigs vereint Hanspeter Müller-Drossaart Prosatexte und Lyrik in Obwaldner Mundart, Urner Dialekt und Hochdeutsch.

Bild

Figurentheater Winterthur

Das Neinhorn

Gemeinsam macht auch Trotzen Spass

Poetry Slam

Wenn Wortspiele zum Wettbewerb werden, heisst es: Poetry Slam! Der Nischensport findet regelmässig auf verschiedenen Bühnen in Zürich statt, sei das monatlich im El Dorado und in der Roten Fabrik oder als Queer Poetry Slam im Millers. Und: Die Zürich Poetry Slam Meister:innenschaften finden ebenfalls bald statt.

Poetry Slam im Eldorado #6

Silbenschmied - Poetry Slam Zürich

Poetry Slam im Eldorado #6

Jeden letzten Montag des Monats messen sich frische Gesichter der Slamszene mit gestandenen Slammer:innen.

Queer Poetry Slam

Millers

Queer Poetry Slam

Und wieder heisst es im Millers: Vorhang auf für queere Slampoet*innen. Hier geht es bunt zu! Gestandene Poetry Slammer*innen mit Regenbogenbackground ...

09.04.2025  |  20:00 Uhr

Züri Slam 2025 – Finale

Silbenschmied - Poetry Slam Zürich

Züri Slam 2025 – Finale

Vom 03. bis am 13. März 2025 steigen die vierten «Zürcher Poetry Slam Meister:innenschaften».

Spoken Word & Musik

Beim Duo BUREAU BUREAU trifft Spoken Word auf Pop und freie Improvisation: Ihre Musik ist experimentell und trotzdem zugänglich, eine Verflechtung von Text und Sounds.

Etwas ruhiger geht es bei Pedro Lenz zu und her: In seinem neuen Geschichten-Band «Zärtlechi Zunge» erzählt er von Geburt und Tod, Kindheit und Alter, Streit und Versöhnung. Begleitet wird er dabei vom Saxofonisten Simon Spiess.

Bei «Reflections of Wonder» wird Spoken Word mit Musik und Tanz begleitet: Anhand von Texten der Schweizer Lyrikerin Julia Toggenburg thematisiert das junge Künstlerinnen-Kollektiv «trio nushka» die ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Natur.

BUREAU BUREAU

Moods

BUREAU BUREAU

BUREAU BUREAU spielen seit 2021 experimentelle Musik mit Textschwerpunkt im Duo und arbeiten gemeinsam an verschiedensten anderen Projekten: 2022 führten ...

11.05.2025  |  19:00 Uhr

«Zärtlechi Zunge»

Sogar Theater

«Zärtlechi Zunge»

von Pedro Lenz

24.03.2025  |  19:00 Uhr

Copyright Nicole Benz

trio nushka

Reflections of Wonder

Interdisziplinäre Performance mit der Natur als Protagonistin. Aufgeführt von einem jungen Schweizer Künstlerinnenkollektiv.

Veröffentlicht am 06. Februar 2025.

Weitere Themen

Zürich anno dazumal: 7 Veranstaltungen zur Geschichte von Stadt und Kanton

Wie viel weisst du über Zürichs Geschichte? Eben. Dieser Beitrag hilft, ein wenig aufzuholen.