Ade Merci

Was es auf den Bühnen noch mitzunehmen gilt, bevor die Vorhänge über den Sommer für die Dauer der jährlichen Theaterferien fallen.

Hausproduktionen

Die Rote Fabrik beispielsweise zeigt als letzte Hausproduktion mit «Theater der Klientinnen» sechs Stationen zum Thema Arbeit und gleichsam sechs persönliche Geschichten von Zürcher:innen im zweiten Arbeitsmarkt. Das Theater Kanton Zürich lässt seine Bühne bis tief in den Juli hinein durch diverse Gemeinden des Kantons wandern und verwandelt Dorfplätze, Scheunen, Säle und Mehrzweckhallen in ein Theater: Hierbei legt es mit «Die Geizige» eine weibliche Auslegung der Komödie nach Molière vor – bei guter Wetterlage teilweise sogar draussen. «Der Lobster», die letzte Theaterpremiere der Saison am Neumarkt, ist inspiriert vom gleichnamigen Film und verheisst einen Abend über Menschen, Tiere, Narzissmus und die Suche nach der echten grossen Liebe in der dieser Epoche der Instant-Liebe und Match-Gesellschaft. Nomen est Omen in der Winkelwiese: Mit «Die letzte Runde» im Innen- und Aussenraum des Theaters Winkelwiese verabschieden sich das aktuelle Leitungsteam und seine Mitstreiterinnen nach sieben Jahren Programmierung und Bespielung des Hauses von seinen Zuschauer:innen.

Letzte Runde

Theater Winkelwiese

Letzte Runde

Nach sieben Jahren verabschieden wir uns.

Gastspiele

Einen «sagenhaften Bühnenzauber mit hohem Verführungspotential» versprechen die beiden Vorstellungen von «Die Odyssee» im Theater Winterthur; das Stück feierte in der Saison 2016/17 am Thalia Theater Hamburg Premiere und zeichnet sich dadurch aus, 2018 zum Berliner Theatertreffen eingeladen gewesen zu sein. Mit «Indien» und seiner zweifellos grossartigen Besetzung (Gottfried Breitfuss, Ernst Konarek) kommt eine der erfolgreichsten Theaterproduktionen des Staatstheaters Stuttgart nach Wädenswil: das tragikomische, schönböse Roadmovie von Hader und Dorfer aus den 1990er-Jahren um zwei niederösterreichische Testschnitzelesser.

«Indien» von Josef Hader & Alfred Dorfer

Theater Ticino Wädenswil

«Indien» von Josef Hader & Alfred Dorfer

«Indien» ist ein Wunderwerk, eine ganz und gar schönböse Monsterkomödie - Haders und Dorfers Klassiker aus den 90ern.

Junges Theater

An anderen Häusern des Kantons darf sich um diese Zeit der Bühnennachwuchs präsentieren. Mit der 18. Ausgabe der jährlichen Galavorstellung «Fussspuren» tanzen die 11–19-jährigen Tänzer:innen der TanzAkademie einmal mehr ihrer Ballettkarriere entgegen; am Schauspielhaus Zürich reflektieren Spielbegeisterte zwischen 14 und 24 Jahren Themen wie «Faulheit» oder «Veränderung». Und an der Gessnerallee wappnen sich die jungen Spieler:innen vom LAB Junges Labor Zürich mit Messer und Gabel und begegnen dabei nicht weniger als dem Heisshunger und der Vereinbarkeit von Essen und Klima.

Von Katharina Nill am 18. Mai 2022 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

33 Fragen ... an die Helferei in Zürich
08.05.2025

33 Fragen ... an die Helferei in Zürich

Die Helferei ist offen für alles und alle, braut eigenes Bier, hat Probleme mit dem automatischen Handtuchhalter und stellt sich unserem Kreuzverhör.

Kulturzüri
Kulturzüri
«Eine Konzertbühne ist halt überhaupt kein Safe Space»
23.01.2025

«Eine Konzertbühne ist halt überhaupt kein Safe Space»

Mit dem SALON OUTSIGHT schafft die Sängerin Franziska Bruecker ein Format für eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie es ist, als Frau und Musikerin auf der Bühne zu arbeiten.

Pascale Diggelmann
Pascale Diggelmann
Das Rauschen des Windes in den Kiefern
15.12.2022

Das Rauschen des Windes in den Kiefern

Seit zwanzig Jahren wird im Museum Rietberg das japanische Ritual des Teetrinkens praktiziert. Ein Besuch im winterlichen Park. 

Seraina Kobler
Seraina Kobler

Mehr von deinen Scouts

Silvan Preisig
Silvan Preisig
Elia Brülhart
Elia Brülhart
Ilir Pinto
Ilir Pinto
Eva Cabañas
Eva Cabañas
Laura Tenchio
Laura Tenchio
Philippe Diener
Philippe Diener
Alle Scouts