Tanztipps im April

Redaktion Sari Pamer
Redaktion Sari Pamer

Im April gibt es in der Zürcher Tanzszene einen Zirkusworkshop, choreografische Spiele und ein Festival zu entdecken.

Zirkus Workshop

Cirque Intense bietet in einem zweitägigen Workshop fundiertes Grundlagenzirkustraining, professionelle Zirkustechnik und kreative Ideen. Du kannst das Projekt kennenlernen und wenn du bereits sportliche oder artistische Vorkenntnisse hast, bietet der Kurs einen spannenden Input für dein eigenes Training. Ob Akrobatik, Jonglage oder verschiedene Balancegeräte, entdecke mit viel Spass die Welt des Zirkus.

Zweitägiger Cirque-Intense-Workshop

Zirkusquartier Zürich

Zweitägiger Cirque-Intense-Workshop

Zirkusartistik mit Spass und Methode

Machtverhältnisse

Wie verteilt sich Macht innerhalb eines Kollektivs? Dies untersucht die Choreografin Ofelia Jarl Ortega anhand des Kollektivs The Field. Calling beschäftigt sich mit der Komplexität von Machtverhältnissen innerhalb einer Gruppe. Mit Misstrauen und Faszination bewegen sich die Körper aufeinander zu und stossen sich wieder ab, manchmal mit Vergnügen, dann mit Abscheu.

Ofelia Jarl Ortega, The Field: Calling

Tanzhaus Zürich

Ofelia Jarl Ortega, The Field: Calling

Performance

Liebe und Lüge

Was tun wir, um gemocht zu werden? In Story, Story, Die trifft Alan Lucien Øyens Choreografie auf selbst geschriebene Texte und thematisiert in einer interdisziplinären Performance das Verhältnis von Liebe und Lüge. Das Stück erforscht die Endlosspirale zwischen perfekter Inszenierung und konstanter Selbsttäuschung und beleuchtet das ständige Streben nach Anerkennung. Die Tanzkompanie Winter Guests eröffnet mit ihrer Performance das Tanzfestival Steps.

Tanzmanie

Die sogenannte ‹Tanzwut› taucht in der europäischen Geschichtsschreibung immer wieder auf. Tanzeinlagen, die über Tage und Monate zu einer massenhaften Bewegung wurden, füllten die Strassen und endeten mit Erschöpfungszustand oder gar dem Tod. Inspiriert von diesen Ereignissen erforscht Mette Ingvartsen die kollektive Ekstase in einer postpandemischen Zeit. Im Rahmen des Tanzfestivals Steps füllt das Solo The Dancing Public den Raum mit Geschichten, elektronischer Musik und zuckenden Bewegungen. Entgegen einem klassischen Setting befindet sich das Publikum inmitten des Geschehens. Die Künstlerin bewegt sich durch die Menschenmenge, als würde sie auf einem öffentlichen Platz tanzen oder in den Rausch eines Raves eintauchen. Das Stück ist eine Einladung, die Tanzmanie im eigenen Körper zu spüren.

Von Sari Pamer am 04. April 2024 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Menschen hinter der Kulisse: Technischer Projektleiter Moritz Noll
17.03.2022

Menschen hinter der Kulisse: Technischer Projektleiter Moritz Noll

Im Opernhaus konstruiert er Bühnenbilder und gibt Führungen. Über die grössten Pannen und einen Bühnenvorhang, der grösser ist als ein Tennisfeld.

Katharina Nill
Katharina Nill
Ein Rave ganz ohne Kopfschmerzen
04.05.2022

Ein Rave ganz ohne Kopfschmerzen

Umblättern. Räuspern. Ein Schluck Kaffee. So klingt die ruhigste Party in Zürich. 

Noëmi Roos
Noëmi Roos
Eve Hübscher:  Am Puls der alternativen Kunstszene
22.02.2024

Eve Hübscher: Am Puls der alternativen Kunstszene

Als künstlerische Leitung des Ausstellungsraums oxyd hat Eve Hübscher sechs Jahre lang regionale und nationale Künstler:innen gefördert.

Coucou Kulturmagazin
Coucou Kulturmagazin

Mehr von deinen Scouts

Viviane L. Tuvera
Viviane L. Tuvera
Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
Sandra Smolcic
Sandra Smolcic
Daniela Bär
Daniela Bär
Philippe Diener
Philippe Diener
Fabio Gassmann
Fabio Gassmann
Alle Scouts