Ommmh... Kunst, Stille & Achtsamkeit

Stress, Hektik, Lärm – der Alltag ist oft laut und fordernd. Doch Kunst kann eine Oase der Ruhe sein, ein Moment der Achtsamkeit. Zwölf Veranstaltungen bringen Körper, Geist und Seele auf unterschiedliche Weise wieder ins Gleichgewicht.

Die Magie der Wahrnehmung

Die Kunstinstallation «My Light» von James Turrell im Kinderspital taucht die Besucher:innen in eine Welt aus Licht und Farbe, in der sich Raum und Zeit fast aufzulösen scheinen. Sie soll Zuversicht schenken. Unsere Kulturscout Gabriella hat das Kinderspital besucht und mit der Kunstverantwortlichen gesprochen. Einmal im Monat kann die Kunstinstallation besichtigt werden. 

Eine andere Form der stillen Erzählung entfaltet «Von Ginseng träumen». Die kunstvollen Scherenschnitte eröffnen Raum zum Verweilen und Nachdenken – ein meditativer Dialog zwischen visuellem Eindruck und innerer Vorstellung.

In klirrend kalten Winternächten lädt die Urania-Sternwarte zur achtsamen Himmelsführung «Eine Winterreise» ein. Mit dem grossen Zeiss-Refraktor können Besucher:innen den Blick in die Tiefen des Alls schweifen lassen und Planeten sowie Sterne erleben.

Installationsansichten «My Light». James Turrell «Curved Elliptical Glass: Healing Light», 2017. Installation mit computergesteuerten LED, Loop 150 min, 380 x 515 x 535 cm. Courtesy: Universitäts-Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung. Foto: Florian Holzherr.

Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung

My Light - Ein Lichtraum von James Turrell

Der Lichtraum spendet den Spitalangehörigen Zuversicht. Für die Öffentlichkeit ist er nur am ersten Sonntag der dunklen Monate zugänglich.

Dauerausstellung

Klangwelten der Entschleunigung

Asuna erschafft mit «100 Keyboards» eine fliessende Klanglandschaft aus 100 Spielzeugpianos, während Martina Berther mit kraftvollen Bässen zwischen Pop und Avantgarde oszilliert. Zwei einzigartige Soundwelten laden zum intensiven Lauschen ein.

Umgeben von Effektgeräten, Instrumenten und Kabeln sitzt Leoni Leoni auf dem Boden. Mal rein instrumental, mal mit Gesang, mal in klassischen Songstrukturen, mal experimentell gleitet ihr Spiel sanft dahin. So entstehen einlullende, anregende Sets, die einen fesseln und die Zeit vergessen lassen. 

«Kontert Spektrum – Solo Improvisationen» lädt dazu ein, sich ganz auf das Unvorhersehbare einzulassen. Klänge entstehen, verweilen, lösen sich wieder auf – eine akustische Achtsamkeitsübung, die den Moment greifbar macht.

Ein besonderer Start in den Tag bietet das Orgelspiel im Fraumünster. Jeden Mittwochmorgen um 7.45 Uhr erfüllt der satte Klang der Orgel die hohen Bögen der Kirche. Für 15 Minuten wird die Zeit gedehnt, das Hier und Jetzt intensiv erlebbar. 
Mittwoch, 7.45 Uhr im Fraumünster

Asuna - 100 Keyboards / Martina Berther Solo

Kunstraum Walcheturm

Asuna - 100 Keyboards / Martina Berther Solo

Asuna presents "100 Keyboards", a performative music installation featuring 100 instruments, many of which are children's toys or beginner pianos

Leoni Leoni

Moods

Leoni Leoni

Insomnia ist die beste Droge

Konzert Spektrum: Solo Improvisationen

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Konzert Spektrum: Solo Improvisationen

Wiesendangers Solokonzerte sind legendär. In seiner Musik stehen Konzentration und Präsenz im Zentrum. Aus diesem Ruhepol heraus entfaltet sich Polyphones ...

Theater zwischen Stille und Humor

Theater kann laut, expressiv und fordernd sein. Doch es kann auch die Stille zelebrieren. «Un diálogo con las sombras» nutzt Licht und Dunkelheit, um flüchtige, poetische Bilder zu erschaffen. Ein Spiel zwischen Realität und Traum, das die Sinne schärft.

Dass Achtsamkeit nicht nur sanft sein muss, beweist «Achtsam Morden». Die skurrile Krimi-Komödie verbindet Meditation mit schwarzem Humor und zeigt, dass auch Lachen eine Form der Entspannung sein kann.

Theater Kammerspiele Seeb

Achtsam Morden

Krimi-Komödie von Bernd Schmidt (2019) nach dem Bestseller von Karsten Dusse (2018), erzählt im Stil von "39 Stufen".

Kunst als Spiegel der Emotionen

«Pixelwald» von Pipilotti Rist erschafft ein pulsierendes Universum aus Farbe, das beruhigt und zugleich belebt. Die Installation lädt dazu ein, sich von der Atmosphäre treiben zu lassen und die eigenen Emotionen in Licht und Bewegung zu entdecken.

Die in der Ausstellung «Vijay Masharani - Big Casino» gezeigten Werke verbinden subtile Gesten mit komplexen Systemen. Durch wiederholte Transformationen in seinen Videos und Zeichnungen fordert Masharani dazu auf, den Übergang zwischen Detail und Gesamtbild aufmerksam zu betrachten. Diese Aufforderung zur Achtsamkeit lässt den Betrachter den Moment bewusst wahrnehmen und reflektieren.

«Urban Waters» verwandelt das Strandbad Tiefenbrunnen in eine Bühne für Wasser als künstlerisches Element. Installationen und Performances machen das fliessende Element erlebbar und die Natur zum Träger von Emotionen. Bis und mit diesem Wochenende sind die Installationen und das Rahmenprogramm mit Führung, Workshop und Konzert noch zu erleben. 

Urban Waters

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

Urban Waters

Kunstinstallationen, Performances & Konzerte

Dauerausstellung

Veröffentlicht am 27. Februar 2025.

Weitere Themen

Bunt und skurril

Taucht mit uns ein in surreale Tanzwelten, erlebt skurrile Quizabende, lacht über groteske Komödien und lasst euch begeistern von ...