Literatur-Tipps im Februar

Vom Verschwinden, von Kafkas Türen, Tod und Texten, vom Zergliedern des Sichtbaren und Geheimnisvollen und von einem Darling, das zu sehr verfällt. 

Vom Verschwinden: Schreibwettbewerb 2023

Seit über zwanzig Jahren fungiert der Schreibwettbewerb des Literaturhauses Zürich als Sprungbrett für talentierte Schreibende. Einmal im Jahr werden die prämierten und publizierten Texte einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Im vergangenen Jahr befassten sich die Texte mit dem Motto «Verschwinden», in all seinen Facetten: Bedrohte Tiere, aussterbende Orte, verschwundene Berufe und Gegenstände. Es lesen: Stefan Andreas, Ingrid Frank, André Gärisch, Lian Rasmussen, Marie Ritter, Felix Ernst Peter Schalk, Sigune Schnabel, Lusia Maria Schulz, Leonie Tooten, Moné Wohler, Katrin Wolf und Destina Yildirim.

Kafka – Türen, Tod & Texte

Am Anfang erhält der Autor selbst das Wort: Auszüge aus Briefen und Tagebüchern gewähren Einblicke in sein existenzielles Verhältnis zum Schreiben und ausgewählte Passagen seiner literarischen Texte werden in einer raumfüllenden Audio-Installation inszeniert. Zu seinem 100. Todestag widmet das Museum Strauhof dem «grössten deutschsprachigen Autoren überhaupt» eine Ausstellung, die, wie auch sein Werk, zu immer neuen Deutungen herausfordert. Eröffnet wird diese in der Kirche St. Peter mit Ansprachen von Gesa Schneider, Rémi Jaccard und Philip Sippel. Anschliessend gibt es einen Apéro und Ausstellungsbesichtigung im Strauhof.

John Burnside

Er gehört zu den schillerndsten Literaten Grossbritanniens: Aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie mit einem gewalttätigen, alkoholsüchtigen Vater, gelang ihm eine aussergewöhnliche Karriere. Vor allem in seinen Gedichten zergliedert Burnside das Sichtbare und das Geheimnisvolle der Schottischen Landschaft, die Gleichzeitigkeit von Schrecken und Schönheit. Nun eröffnet er die «Tage internationaler Literatur» und erzählt von seinem persönlichen Bezug zum Thema «Verschwinden». 

«Oh, Darling, du zerfällst mir sehr»

An der Late Night im Cabaret Voltaire zeigen sich die Lyrikerinnen Simone lappert und Anja Zag Golob von ihrer performativen Seite, inklusive musikalische Begleitung von IOKOI. Weiter sind zu hören die Machenden eines interdisziplinären Kunstprojektes. Unter dem Titel «Oh, Darling, du zerfällst mir sehr», widmen sie ihre Aufmerksamkeit einem Gebäude in Mels bei Sargans, direkt an der Autobahn A3 und am Schienenstrang, das seit gefühlten Ewigkeiten am zerfallen ist. Ende April gibt es ein Buch dazu, ein filmisches Werk und eine dialogische Performance. An diesem Abend präsentieren schon einmal: Romana Ganzoni, Gabriella Alvarez-Hummel und Andrea Keller mit Videoeinspielen von Raphael Zürcher.

Von Seraina Kobler am 01. Februar 2024 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Artothek: Stahlplatten des Trostes
04.04.2024

Artothek: Stahlplatten des Trostes

In der «Artothek» erzählen die Autor:innen des Kulturmagazins Coucou die individuellen Schaffensgeschichten von Winterthurer Kunstwerken. Dieses Mal: Am Eingang des Friedhofs Rosenberg.

Coucou Kulturmagazin
Coucou Kulturmagazin
Mein erstes Mal ... Naturmuseum Winterthur
19.09.2024

Mein erstes Mal ... Naturmuseum Winterthur

Von heimischen Tieren und Steinen bis hin zu einer Mumie im Schiffsbauch: Ein Samstagnachmittag im Naturmuseum Winterthur.

Gretta Bott
Gretta Bott
That’s Finta*tainment!
12.12.2024

That’s Finta*tainment!

Die Show «That's Finta*tainment» im Miller’s ist unkonventionell und urkomisch. Sie bietet eine Bühne für FINTA*-Personen und ist eine Open Stage für Ideen und Experimentierfreude.

Simone Liedtke
Simone Liedtke

Mehr von deinen Scouts

David Suivez
David Suivez
Frank Wendler
Frank Wendler
Daniela Bär
Daniela Bär
Eleonora Bitterli
Eleonora Bitterli
Seraina Kobler
Seraina Kobler
Michèle Bischoff
Michèle Bischoff
Alle Scouts