Bis am 25. Mai präsentiert die VIDEOEX in Zürich die avantgardistische Seite des Films und bietet eine Plattform für audiovisuelle Experimente.
Kyros Kikos
08.05.2025
Winterthur tanzt natürlich
Von der Silent Disco im Stadtpark zum Battle auf dem Archplatz: Das Tanzfest versetzt Winterthur in Bewegung. Diese Shows dürft ihr nicht verpassen.
Eva Cabañas
01.05.2025
Filmtipps für den Mai
Das queere Filmfestival Pink Apple, ein Filmtalk mit vier Filmschaffenden, eine Hommage an Derek Jarman und ein zeitgenössischer Blick auf Klassiker.
Nora Kehli
24.04.2025
Literarische Highlights im Mai
Wir sind ganz nah bei Thomas Mann, wir würdigen Fleur Jaeggy, spazieren mit Julia Weber und lauschen einem Ukuleleorchester für Ray Bradbury.
Seraina Kobler
17.04.2025
Tipps für frühlingshafte Theaterabende
Ob Klassiker, Uraufführungen oder einfach nur bunte Abende – die Theaterlandschaft in Zürich und Winterthur liefert wie gehabt.
Sonja Streifinger
10.04.2025
Siebdruck, Performance, Patchwork: Side-Programm in Zürcher Museen
In Zürichs Museen wird nicht nur geschaut, sondern auch performt, gedruckt, diskutiert und gespielt – diese 6 Veranstaltungen machen den Museumsbesuch zum Erlebnis.
Viviane L. Tuvera
03.04.2025
Tanztipps im April
Signature Pieces, queere Familienvorstellungen und ein subversiver Blick auf historische Erzählungen: Eine spannende Reise durch Bewegung und Ausdruck.
Sari Pamer
03.04.2025
Filmtipps für den April
Ein Gespräch mit Palme d'Or Gewinner Koreeda Hirokazu, zwei Kurzfilmabende im sphères und im Riffraff sowie ein Festival zum arabischen Filmschaffen.
Nora Kehli
27.03.2025
Literarische Highlights im April
Diesen Monat mit rätoromanischer Lyrik, fliegenden Teppichen, einer Zürcher Ermittlerin aus dem Jahr 2082 und religiösen Aalen.
Seraina Kobler
20.03.2025
Von privaten Schätzen und unerwarteten Gästen
Die Ausstellung «The Best, The Rest, and The Unexpected Guests» zeigt, wie sich Sammlungen und unser Verständnis von Kunst mit der Zeit verändern.
Eleonora Bitterli
27.02.2025
Filmtipps für den März
Eine gehörige Portion Politik mit Filmveranstaltungen zu Klassismus, kolonialer Raubkunst, gefährlichen Fluchtrouten und Neokolonialismus.
Nora Kehli
20.02.2025
Show-Off: zwischen Prozess und Performance
Drei inspirierende Tanzstücke an einem Abend mit aufstrebenden Performer:innen und dringlichen Themen. Deshalb bin ich Fan von Nachwuchsförderformaten.
Eva Cabañas
20.02.2025
«Es wird kein klassisches Konzert, eher eine Erfahrung»
Der Musiker Modulaw arbeitet mit Hybridität und Räumlichkeit, um hörbare Welten zu erschaffen. Im Interview erzählt er über seine eigens für die Gessnerallee konzipierte Show.
Elia Brülhart
13.02.2025
Kunst, Armut und die Arche Noah
Kunst mit, über oder und Armut? Das ist im Helmhaus die Frage. Eine unglaublich vielschichte und spannende Ausstellung.
Gretta Bott
13.02.2025
Mein erstes Mal ... im ZAZ Bellerive
Das Zentrum Architektur Zürich in der Villa Bellerive präsentiert Architektur auf erlebbare Weise. Ein Besuch in der Ausstellung «I love Chalets».
Nicole Seipp-Isele
30.01.2025
Noch ein letztes Mal Zukunft
Der Zürcher Kult-Club «Zukunft», wohl eher als «Zukki» bekannt, schliesst ab März 2025 seine Türen. Doch bis dahin soll nochmal richtig gefeiert werden: Mit dem Closing Festival, ...
Nadja Heinsius
29.01.2025
Horch, horch!
Zurücklehnen und zuhören – Listening Sessions laden ein, Musik ganz bewusst wahrzunehmen.
Sandra Smolcic
16.01.2025
Date yourself – im neuen Jahr
Vier Kultur-Tipps für Verabredungen mit dir selbst. Ausgewählt von einer Kreativ-Komplizin, die empfiehlt: Date yourself.
Andrea Keller
16.01.2025
Emil und der Theaterdetektiv
Ein sonntäglicher Besuch im Bernhard Theater: Jungkritiker Gustavo nimmt das Kindermusical «Emil und die Detektive» unter die Lupe.
Adrian Schräder
02.01.2025
Filmtipps für den Januar
Ein Gespräch mit Almodóvars langjährigem Produktionsdesigner, zwei Kurzfilme über die indische Kunstform Ragamala und Stummfilme mit Live-Musik.
Nora Kehli
21.11.2024
Er sagt | Sie sagt: Eisblumen Zweiblumen Drüblumen...
Jeden Tag im Advent geht ein Türchen auf. Oder ein Vorhang? Beim Adventskalender im Figurentheater Winterthur macht das Herz einen Hüpfer.
Rebekka & Sebastian
14.11.2024
Paar-Dynamiken in der Fotografie
Echte Nähe statt gestellter Posen: Die Ausstellung «Paare / Couples» in der Fotostiftung Schweiz zeigt intime Momente, die die Tiefe und Vielfalt von Beziehungen greifbar machen.
Michèle Bischoff
07.11.2024
Grotesk, skurril und liebenswert
Das sogar Theater bringt einen absurd-komischen Provinzkrimi und sprechende Enten auf die Bühne. Was Autorin Anaïs Meier an der Bühnenfassung von «Mit einem Fuss draussen» begeistert.
Kyros Kikos
31.10.2024
Tipps für die Winterthurer Kurzfilmtage
An den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur gibt es für uns kein Vorbeikommen, darüber haben wir bereits berichtet. Für einen Überblick und die wiederkehrenden Formate empfehlen ...
Rebekka & Sebastian
17.10.2024
Buh!
Dass Gruseln abseits des Halloween-Verkleidungsspasses auch ganz schön stimmungsvoll sein kann, zeigen diese 9 Veranstaltungen zum Auftakt der langen Winternächte.
Soraja Hagspiel
17.10.2024
Digital Arts Zürich – das grosse Festival der digitalen Künste
Zum fünften Mal jährt sich das Digital Arts Zürich und zeigt zehn Tage lang Werke von hochkarätigen, internationalen Künstler:innen und Nachwuchstalenten.
Simone Liedtke
10.10.2024
Mein Lieblingskulturort: Zentralwäscherei
Ziemlich jung und gefühlt doch schon immer da: die Zentralwäscherei. Eine Liebeserklärung.
Sandra Smolcic
03.10.2024
Die Literaturtipps für Oktober
Unverhoffte neue Werke, Veranstaltungen im Rahmen des Festivals «Zürich liest» und die Nominierten des Schweizer Buchpreises prägen den Oktober.
Seraina Kobler
08.08.2024
Sommerfrische in der Stadt
Heiss, heiss, Baby! Wenn das Quecksilber nach oben klettert, kann die nächste Kühlkammer nicht nah genug sein. Sechs Orte, an denen man sich abkühlen kann.
Sandra Smolcic
27.06.2024
Kultur im Kreis 10
Böse Zungen bezeichnen Wipkingen als neuen Hipster-Hotspot. Ich empfinde den Kreis 10, zu dem auch Höngg gehört, als überaus familiär und gemütlich.
Gretta Bott
11.06.2024
Openair-Kino-Guide 2024
Ein Überblick über die Openair-Kinosaison dieses Sommers.
Katharina Nill
23.05.2024
Filme, Menschen – und andere Seltsamkeiten: VIDEOEX
Das einzigartige Festival für audiovisuelle Experimente feiert seine 26. Auflage.
Kyros Kikos
16.05.2024
Zürichs Plätze im Interview: Bellevue
Für dieses Platz-Interview habe ich mich ins Zentrum des Geschehens gestürzt: zum Bellevueplatz. Im Gegensatz zu mir und meinem Velo scheint sich das Bellevue mitten im Verkehrschaos ...
Ron Orp
09.05.2024
Der kaukasische Kreidekreis
L’ultimo Atto/Der letzte Akt beschäftigt sich mit der Winterthurer Theaterlandschaft, diesmal mit einem Gastspiel im Theater Winterthur, das am 15. und 16. März zu sehen war.
Coucou Kulturmagazin
02.05.2024
Filmtipps für den Mai
Kosovarisches und iranisches Filmschaffen sowie zwei Werke, die sich auf unterschiedliche Weise mit Frauen in der Filmindustrie auseinandersetzen.
Nora Kehli
02.05.2024
Literarische Highlights im Mai
Von poetischen Spoken-Word-Performances bis hin zu dystopischen Romanen – die Literaturtipps für den Mai haben es in sich.
Seraina Kobler
02.05.2024
Die Theaterhighlights im Mai
Jung und frisch zeigt sich das Theaterprogramm im Mai. Mit vielen Stücken von jungen Menschen und viel Interessantem für Kleine wie Grosse.
Enno Rennenkampff
25.04.2024
Livemusik-Tipps für Mai
Am Anfang des Monats genug Street Cred sammeln, um am Ende in den Sesseln des Theater 11 zu sitzen. Das geht musikalisch im Mai.
Steffen Kolberg
25.04.2024
Tanztipps für den Mai
Im Mai wird es witzig, tiefgründig und wild. Lass dich von diesen Stücken überraschen.
Sari Pamer
18.04.2024
Kunst, Workshops und Historisches zum Klimawandel
Diesen Frühling gibt es viele kulturelle Highlights, bei welchen es direkt oder indirekt um den Klimawandel geht. Hier meine Auswahl:
Fabio Gassmann
11.04.2024
Ein Festival für Saxofonliebhaber:innen
Saxofonist:innen zwischen zeitgenössischer, improvisatorischer und klassischer Musik: Meine Empfehlungen für das Zurich Saxfest.
Pascale Diggelmann
11.04.2024
Inspiriert von: Edouard Mätzener
Edouard Mätzener hat mir verraten, wo er nach einem Konzert auch zu ganz später Stunde noch Pizza isst und welchen Ort er in Zürich mit hoher Lebensqualität in Verbindung bringt.
Ron Orp
04.04.2024
Literarische Tipps im April
Ein Roadtrip durch Syrien mit einer Leiche im Kofferraum, ein Blick hinter die Museumsgesellschaft, eine persönliche Spurensuche nach Vätern verschiedener Generationen und die Macht ...
Seraina Kobler
04.04.2024
Tanztipps im April
Im April gibt es in der Zürcher Tanzszene einen Zirkusworkshop, choreografische Spiele und ein Festival zu entdecken.
Sari Pamer
28.03.2024
Theatertipps im April
Lass dich von diesen Stücken im April verzaubern: Es wird märchenhaft, härzig (sic!) und relaxed zugleich.
Enno Rennenkampff
28.03.2024
Filmtipps für den April
Im April gibt es in der Zürcher Kinolandschaft eine Retrospektive, zwei Festivals, eine neue Filmreihe und eine Premiere zu entdecken.
Nora Kehli
28.03.2024
Livemusik im April
Richtig irre, richtig laut und richtig entspannt: Der April wird konzerttechnisch ein wilder Ritt.
Steffen Kolberg
14.03.2024
Frühlingsgefühle
Acht Veranstaltungen zum bevorstehenden Jahreszeitenwechsel.
Pascale Diggelmann
14.03.2024
Fado – Der Zauber der portugiesischen Wehmut
Cristina Branco, eine der prägenden Stimmen des neuen Fado, kommt im Rahmen der Konzert-Reihe «Female Voices of the Mediterranean» nach Zürich.
Kyros Kikos
14.03.2024
Bauernleben. Queeres Leben.
Zwei Ausstellungen in der Winterthurer Fotostiftung Schweiz sind eine inhaltliche und ästhetische Zeitreise von fast 100 Jahren.
Frank Wendler
07.03.2024
Literarische Tipps im März
Im März erwarten uns zwei Vernissagen, Texte für die Toten, ein Erzählcafé sowie die Verleihung des Zürcher Krimipreises.
Seraina Kobler
07.03.2024
Tanztipps im März
Der März beginnt mit einem Work-in-Progress-Sharing, zeigt die aktuelle Arbeit des Junior Balletts Zürich und endet mit einer Tanzperformance.
Sari Pamer
07.03.2024
Lateinanmerika entdecken im März und April
Von Mexiko bis Argentinien: Eine Reise durch die Vielfalt Lateinamerikas in sieben Veranstaltungen.
Gabriella Alvarez-Hummel
29.02.2024
Livemusik im März
Zwischen Orient und Okzident, Old-School und Zeitgenössischem bewegen wir uns im März, einmal quer durch alle Genres und Himmelsrichtungen.
Steffen Kolberg
29.02.2024
Theatertipps für den März
Die Zürcher Theaterlandschaft bietet diesen Monat (Alb)traumhaftes, Feministisches, Digitales und vieles mehr.
Enno Rennenkampff
29.02.2024
Filmtipps für den März
Die Übertragung der Oscarverleihung im Xenix, Kurzfilmprogramme im Filmpodium, unter freiem Himmel und im Riffraff.
Nora Kehli
22.02.2024
Er sagt I Sie sagt: Pobody’s nerfect
Im Gewerbemuseum Winterthur wird aktuell eine Ausstellung über Makel, Mankos und Defekte gezeigt. Lustig, findet unser Autor:innen-Duo, aber nicht nur.
Rebekka & Sebastian
15.02.2024
«There is a crack, a crack in everything. That's how the light gets in.»
Die «Tage internationaler Literatur» laden zu aufregenden Entdeckungen. Isabelle Vonlanthen hat das Festival «Vom Verschwinden» kuratiert.
Kyros Kikos
15.02.2024
Der Tanz von Heiligem und Profanem
Eine Einladung zu kollektiver Trance: Im Moods wird brasilianischer Karneval gefeiert. Die Sängerin Dandara erzählt, was der Brauch für sie bedeutet.
Adrian Schräder
06.02.2024
Tanz am Puls der Zeit
Von Diversität, Zerbrechlichkeit und Horizontalität: Fünf Tanzstücke, die du an den Swiss Dance Days besuchen solltest.
Pascale Diggelmann
01.02.2024
Literatur-Tipps im Februar
Vom Verschwinden, von Kafkas Türen, Tod und Texten, vom Zergliedern des Sichtbaren und Geheimnisvollen und von einem Darling, das zu sehr verfällt.
Seraina Kobler
01.02.2024
Filmtipps im Februar
Genderrebell:innen im Filmpodium, eine zweifache Vorpremiere, eine 35-mm-Vorführung von «Priscilla» im Xenix und eine aktuelle Doku in der Coalmine.
Nora Kehli
25.01.2024
Livemusik im Februar
Im Februar gibt es Besuch einer Hip-Hop-Ikone und von Schweizer Industrial-Urgesteinen sowie neue, multidisziplinäre Veröffentlichungen.
Steffen Kolberg
25.01.2024
Theatertipps für den Februar
Im Theaterfebruar stehen die Klimaschutzbewegung, eine Spezialsatire sowie Möwen, Kurgäste und «Gravatologen» auf den Bühnen Zürichs.
Enno Rennenkampff
24.01.2024
Tanztipps im Februar
Dieser Monat bietet Tanzstücke zu Familienfragen, der Durchlässigkeit von sozialen «Bubbles» und einer Reise zweier Schwarzer Körper.
Sari Pamer
18.01.2024
«Es ist Zeit» – für das Philosophie Festival
Am 6. Zürcher Philosophie Festival wird vom 25.-27. Januar live und niederschwellig philosophiert – über das Thema Zeit.
Gabriella Alvarez-Hummel
11.01.2024
Pioniergeist in der Kultur
Fünf Veranstaltungen mit und über Künstler:innen, die ihre Szene präg(t)en
Pascale Diggelmann
11.01.2024
Der etwas andere Buchladen
Im Bücher-Brocky warten an sechs Tagen die Woche 100.000 Bücher auf Kundschaft. Wer Bücher liebt, kommt hier auf seine Kosten. Versprochen.
Frank Wendler
04.01.2024
Literarische Highlights im Januar
Monatlichen Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
04.01.2024
Tanztipps im Januar
Das Jahr startet mit Neujahrsvorsätzen, bietet Einblick in die Arbeit von jungen Choreograf:innen und verhandelt wichtige Fragen zum Thema Verzicht.
Sari Pamer
04.01.2024
Filmtipps für den Januar
2024 wird filmisch mit Fantoche-Höhepunkten, einem Vortrag über Chantal Akerman, einem Stummfilmmarathon und einer Doku übers Mannsein eingeläutet.
Nora Kehli
21.12.2023
Livemusik im Januar
Los geht’s, 2024. Ich habe für dich einen wilden Genre-Mix vorbereitet, auf dass ab jetzt alles nur noch besser wird.
Steffen Kolberg
21.12.2023
Nach dem Klatschen kommt das Klirren
Prost und Cheers auf die Kultur! In diesen Theaterbars könnt ihr nach der Vorstellung auf die Kultur anstossen.
Sandra Smolcic
21.12.2023
Filme gegen den Festtagskoller
Für alle Festtagsmuffel, Filmliebhaber:innen und Freund:innen cineastischer Leckerbissen: Ein kleines und feines Filmprogramm für die Festtage.
Simone Liedtke
14.12.2023
Durch Kultur andere Kulturen entdecken
Fünf Veranstaltungen, die dich auf eine kulturelle Weltreise mitnehmen.
Pascale Diggelmann
07.12.2023
Dinge, die du unbedingt erfahren solltest …
Aber nicht über deine Mutter … In «All the Sex I've Ever Had» am Neumarkt blicken 65-Plus-Jährige auf das pralle Leben.
Katharina Nill
07.12.2023
Literarische Tipps im Dezember
Mehrsprachigkeit, 300 Jahre alte Rezepte, wunderschöne Liebesbriefe und ein Feuerwerkt sorgen im Dezember für literarische Glücksgefühle.
Seraina Kobler
07.12.2023
Tanztipps im Dezember
Zum Jahresende schauen wir hinter die Kulissen, bekommen Einblicke in die Ausbildung von Tanzschaffenden und das Entstehen eines Tanzstücks.
Sari Pamer
30.11.2023
Tipps für Livemusik im Dezember
Im Dezember wird es konzerttechnisch etwas ruhiger. Dennoch gibt es Möglichkeiten, der Besinnlichkeit zu entfliehen.
Steffen Kolberg
30.11.2023
Kultureller Adventskalender
Jeden Tag eine kulturelle Überraschung: die beliebtesten Klassiker für Kinder und Erwachsene. Und hie und da ein Zwischenton.
Simone Liedtke
30.11.2023
Filmtipps für den Dezember
Im Dezember sind böse Kinder, queere Bewohner:innen von San Francisco, Jugendliche im Donbas und Anarchistinnen auf den Zürcher Leinwänden zu sehen.
Nora Kehli
23.11.2023
Theaterhighlights im Dezember
Zum Jahresende lassen wir die Grenzen von Theater, Performance und Installation verschwimmen und erkunden die Möglichkeiten dazwischen.
Enno Rennenkampff
23.11.2023
Stimmungsvolle Orte für Weihnachtsfans
Sechs besondere Orte in und rund um Zürich, die Weihnachtsliebhaber:innen unbedingt kennen müssen.
Laura Herter
16.11.2023
«Die Darstellung von Sexualität ist Bestandteil menschlicher Kultur»
Der Vorverkauf der 11. Porny Days ist gestartet. Die Macher:innen über gesellschaftliche Realitäten, Neoprüderie und den Fokus: Sexarbeit.
Gabriella Alvarez-Hummel
16.11.2023
Sprachenland Schweiz
Als zweisprachig aufgewachsene Person war ich auf «Sprachenland Schweiz» im Landesmuseum gespannt. Mein durchmischtes Fazit.
Gretta Bott
09.11.2023
Kultur über Natur
Was die Kultur zur und über die Natur beitragen kann, kann man in diesen spannenden Veranstaltungen und Ausstellungen erfahren.
Fabio Gassmann
09.11.2023
Trau dich, zeig dich!
Du möchtest eigentlich schon lange einmal selbst auf der Bühne stehen? Dann ist eine «Offene Bühne» deine Chance!
Enno Rennenkampff
09.11.2023
«Ein stadtzürcherischer Traditionsanlass»
Das Filmpodium lädt zum besten Filmquiz der Schweiz ein. Nicole Reinhard erklärt das Phänomen «Filmbuff-Quiz» – Wettbewerbsvorteil inklusive.
Severin Miszkiewicz
02.11.2023
Tanztipps im November
Die Tanzszene bricht mit Konventionen, zeigt Gewinner:innen von «Africa Simply the Best» und beschäftigt sich mit der Situation in Palästina.
Sari Pamer
02.11.2023
Literarische Tipps im November
Nach den grossen Zürich-liest-Spielen fällt der November literarisch etwas karger, aber nicht weniger schön aus. Hier meine Tipps:
Seraina Kobler
26.10.2023
Theaterhighlights im November
Im regnerischen Herbst lässt es sich wunderbar ins Theater gehen. Die Auswahl ist gross und vielfältig. Meine Tipps für den November.
Enno Rennenkampff
26.10.2023
Livemusik im November
Es wird wieder voll im Terminkalender. Das Beste des Novembers ballt sich in der zweiten Monatshälfte – da stehen schwierige Entscheidungen bevor.
Steffen Kolberg
26.10.2023
Filmtipps für den November
Filmbuff-Quiz im Filmpodium und drei Festivals: Orient Express Filmtage, Films for the Future und die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur.
Nora Kehli
19.10.2023
Buh!
Halloween hält Einzug in der Zürcher Kulturlandschaft. Ein Blick auf die kommenden, schaurigen Kulturtage für und von kleinen wie grossen Monstern.
Gretta Bott
19.10.2023
Date yourself – im Herbst
Vier Kultur-Tipps für Verabredungen mit dir selbst. Ausgewählt von einer Kreativ-Komplizin, die empfiehlt: Date yourself.
Andrea Keller
12.10.2023
Speed-Dating und lebendige Bücher
Zürich liest bietet grosse Namen, aber auch viele schräge und ungewöhnliche Formate, die erst noch umsonst sind: Hier eine kleine Auswahl.
Frank Wendler
12.10.2023
Kindheitsnostalgie verwoben mit Tessiner Geschichte
Ein Besuch in der Ausstellung «Die Rote Zora und die Schwarzen Brüder» im Landesmuseum lässt das innere Kinderherz höherschlagen.
Enno Rennenkampff
05.10.2023
Der melancholische Romantiker
Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag zeigt das Kunst Museum Winterthur noch vor Berlin und New York viele seiner wichtigen Werke.
Frank Wendler
05.10.2023
Filmtipps für den Oktober
Filmvorführungen in Anwesenheit der Regisseur:innen in der Paulus Akademie, im Filmpodium und im Riffraff sowie ein Halloween-Special im Xenix.
Nora Kehli
05.10.2023
Tanztipps im Oktober
Von der tänzerischen Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit bis hin zur Gestaltung einer Landschaft mit dem eigenen Körper.
Sari Pamer
28.09.2023
Livemusik im Oktober
Die klamme Zentralwäscherei überrascht im Oktober mit Londoner Jazzstars und spielt für einmal plötzlich in der Moods-Liga.
Steffen Kolberg
28.09.2023
Literarische Highlights im Oktober
Im Oktober startet das Literaturfestival «Zürich liest» mit einem spannenden Programm. Aber auch ausserhalb des Festivals gibt es lohnende Lesungen.
Seraina Kobler
28.09.2023
Theaterhighlights im Oktober 2023
Die neue Theatersaison ist eröffnet und gefüllt mit Drama, Performance und Spektakel. Das sind meine Highlights für Oktober.
Enno Rennenkampff
21.09.2023
Eine Ausstellung wie ein Faustschlag
Eine Ausstellung, die beinahe körperliche Schmerzen bereitet: Käthe Kollwitz' Werke sind ungeschönt und echt. Jetzt im Kunsthaus.
Gretta Bott
21.09.2023
Stranger in the Village – James Baldwin im Aargauer Kunsthaus
Vor James Baldwin hatte kein Schwarzer Leukerbad je betreten. Von seinen Erfahrungen erzählt eine beeindruckende Ausstellung im Aargauer Kunsthaus.
Frank Wendler
14.09.2023
Veranstaltungen rund um die Wahlen
Panaschieren beim Panaché, Ansätze zur Energiewende kennenlernen und verstehen, warum Inklusion in allen Bereichen wichtig ist.
Fabio Gassmann
14.09.2023
Mein erstes Mal ... im Opernhaus Zürich
Ich liebe Theater und Musik. Die Oper müsste also genau das Richtige für mich sein. Oder?
Enno Rennenkampff
07.09.2023
«YOU WANT IT DARKER – Songs über den nahenden Tod»
Der Titel der neuen Ausstellung im Friedhof Forum klingt einfach. Das Thema wird jedoch sehr vielschichtig und auf verschiedenen Ebenen behandelt.
Simone Liedtke
07.09.2023
Filmtipps für den September
Premiere im Xenix, psychoanalytische Anregungen im Arthouse Piccadilly, Vorlesungsreihe im Filmpodium und ein Kurzfilmprogramm in der Roten Fabrik.
Nora Kehli
31.08.2023
Tanztipps im September
Tanzworkshops, eine Plastik-Performance, Überaschungen und die Spontaneität von Impro-Performances bilden den Auftakt zur neuen Tanzsaison.
Sari Pamer
31.08.2023
Literarische Tipps für September
Wie ernste Themen mit Kindern zu besprechen sind und was günstiger als eine Delfintherapie ist, das wissen unsere literarischen Tipps im September.
Seraina Kobler
31.08.2023
Livemusik im September
Mal Hitze, mal Regen ... Ähnlich ambivalent wie das momentane Wetter ist das Konzertprogramm im September: Licht, Schatten, Pop und viel Gefrickel.
Steffen Kolberg
10.08.2023
Paolo Conte beglückt den Wädenswiler Kinosommer
Ein Aufgebot an kleinen und grossen Stars lockt aktuell in den Rosenmattpark.
Adrian Schräder
10.08.2023
Das Speki für lau
Die Tickets fürs Theater Spektakel gehen weg wie warme Weggli. Die Gute Nachricht: Das Gratisprogramm ist genauso prächtig. 5 Tipps.
Kulturzüri
13.07.2023
Bücher unter Bäumen
«Lauschig» heisst das Literaturfest im Grünen. Dazu finde ich 375 Synonyme: kuschelig, anregend, charmant, ... und alle passen zum Festival in Winti.
Frank Wendler
13.07.2023
Tanztipps für den Sommer
Die Tanzszene bringt frischen Wind in die Sommerhitze mit marokkanischer Trance, akrobatischer Höchstleistung und einem Experiment in Slow Dance.
Sari Pamer
13.07.2023
Livemusik im Sommer
Von See- und Badi-Bühnen, vom Indoor-Schwitzen, um das man im Musik-Sommer nicht herumkommt, und von den musikalischen Highlights im Juli und August.
Steffen Kolberg
29.06.2023
«Platz für mehr» am Züri Fäscht
Mehr Austausch, mehr Kultur, mehr Miteinander – die Schipfe am linken Limmatufer wird am Züri Fäscht zur Oase im Party-Trubel.
Sandra Smolcic
29.06.2023
Theaterhighlights im Sommer 2023
Der Theatersommer hält ein Programm bereit, das ich euch trotz oder vielleicht gerade wegen der Hitze ans Herz lege.
Enno Rennenkampff
22.06.2023
Oh dolce vita
Der vollständigste aller Überblicke über die Open-Air-Kino-Saison dieses Sommers.
Katharina Nill
22.06.2023
guerillaclassics x Museum Rietberg
Klassik ist vieles – vor allem immer eine Frage der Perspektive. Vier Performances im Museum Rietberg laden zum Erweitern des eigenen Spektrums ein.
Daniela Bär
15.06.2023
Poesie und Archaik
Spannungsverhältnis im Haus Konstruktiv: Es stehen sich aktuell Chiharu Shiotas poetisch und Salvatore Emblemas archaisch anmutendes Werk gegenüber.
Nora Kehli
14.06.2023
Reclaiming the Female Body
Für Menschen, die unter Endometriose leiden, wird die Periode zur Tortur. In einer Ausstellung in der ZW thematisiert das Kollektiv F96 die Krankheit.
Sandra Smolcic
08.06.2023
FLINTA-Highlights im Juni
Den 14. Juni haben viele von euch bereits im Kalender markiert. Der Juni bietet aber auch rund um den Feministischen Streiktag einiges für FLINTA.
Sandra Smolcic
08.06.2023
Tanzhighlights im Juni
Wie die Einsamkeit zum humorvollen Duett wird, ein interaktiver Austausch von Bewegungen und die zeitgenössische Umsetzung eines Opferrituals.
Sari Pamer
01.06.2023
Filmtipps für den Juni
Freiluftkino im Schiffbau, Kunsthaus-Doku im Arthouse Piccadilly und gleich zwei Filmfestivals: das Black Film Festival und das Iranian Film Festival.
Nora Kehli
01.06.2023
Livemusik im Juni
Sommer, bist du es? In den Konzertlokalen wird es langsam ruhiger, dafür ist Draussen einiges los – zum Beispiel in der Barfussbar.
Steffen Kolberg
01.06.2023
Literarische Highlights im Juni
Langeweile während heisser Sommertage? Nicht mit diesen literarischen Tipps voller geheimer Erinnerungen, Freundschaften und Science Fiction.
Seraina Kobler
25.05.2023
Giacometti und Dalí im surrealen Traumgarten
Eine Ausstellung über die Zusammenarbeit von Salvador Dalí und Alberto Giacometti und ein Eintauchen in die kreative Welt des Surrealismus.
Simone Liedtke
25.05.2023
Theaterhighlights im Juni
Im Juni dreht es sich im Theater um Inszenierungen in verschiedenen Sprachen, solche für Gross und Klein und um einmalige Gelegenheiten!
Enno Rennenkampff
25.05.2023
Zurich Art Weekend
Mit Ausstellungen, Talks, Performances und vielem mehr wird Zürich eine Woche vor Beginn der Art Basel zum Zentrum der internationalen Kunstszene…
Nora Kehli
18.05.2023
Unterwegs mit Herrndorfs verrückter Isa
Ein Stück wie ein fabelhaft-poetischer Roadmovie: Das Theater Winkelwiese zeigt «Bilder deiner grossen Liebe» von Wolfgang Herrndorf.
Gabriella Alvarez-Hummel
18.05.2023
Wie halten wir es mit der Natur?
Das Stapferhaus zeigt in einer klugen Ausstellung spannende Geschichten und Probleme und ermöglicht, die eigenen Standpunkte zu überprüfen.
Frank Wendler
11.05.2023
Jugendclubs – Theater von und mit der Jugend
Junge Menschen sind die Zukunft, auch im Theater. Sie brauchen einen Raum, in dem ihre Stimme gehört wird und sie dieser Ausdruck verleihen können.
Enno Rennenkampff
11.05.2023
Winterthur tanzt
Das Tanzfest Winterthur steht vor der Tür. Komm in Bewegung, tanz dich frei, tanz dich in Neues hinein und lass dich von Neuentdeckungen überraschen.
Sari Pamer
11.05.2023
Bedrohung für das System
Eine Ausstellung im Zürcher Strauhof wirft einen Blick auf Bücher, die verboten, verbrannt oder anderweitig bekämpft wurden – oder werden.
Ilir Pinto
04.05.2023
Ein Spektakel – Ein Fest – Ein Musical
«Riesenhaft in Mittelerde» zelebriert J.R.R. Tolkiens Fantasy-Klassiker «Der Herr der Ringe» im Schiffbau als knalliges Jahrmarktsspektakel.
Kyros Kikos
04.05.2023
Literarische Tipps für den Mai
Von Julia und Romeo zu einem einem Spaziergang durch den Chreis Cheib bis hin zu einer besonderen Matinée zum Muttertag.
Seraina Kobler
04.05.2023
Livemusik im Mai
Gitarrenwände und zarte Balladen, Indie-Pop und Balkanfeuer: Willkommen im musikalischen Mai.
Steffen Kolberg
27.04.2023
Tanztipps im Mai
Von Kairo bis Zürich, von einem etwas anderen Romeo und von der Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie: Tipps in Sachen Tanz für den Mai.
Sari Pamer
27.04.2023
Theaterhighlights im Mai
Im Mai trifft Theater auf Feminismus, Nachtleben, Theatersport, Reality TV und mehr. Diese Inszenierungen lege ich euch besonders ans Herz.
Enno Rennenkampff
20.04.2023
Pink Apple Filmfestival: Die Highlights
Das queere Filmfestival Pink Apple bietet auch dieses Jahr eine Vielfalt an Filmen, Panels und Konzerten rund ums Thema LGBT+. Hier einige Filmtipps …
Nora Kehli
13.04.2023
Let's talk Money
Zum Glück ist Zürich nicht nur Banken-, sondern auch Kulturstadt. Themen wie Banken und Geld verarbeiten wir hier auch in Theatern, Talks und mehr.
Gretta Bott
13.04.2023
«Ich bin wü ü ü ü ü ü ü ü ü tend»
Ein Dialog zwischen der Schweizer Künstlerin Mai-Thu Perret und der ikonischen Dadaistin Sophie Taeuber-Arp.
Simone Liedtke
13.04.2023
Perspektivenwechsel
Die neue Ausstellung im Museum für Gestaltung gibt lehrreiche Inputs zum Thema Reparieren. Das Publikum darf sich aktiv beteiligen.
Susanna Koeberle
06.04.2023
Livemusik im April
Die Grossen kommen im April. Seien es aufsteigende Rap-Stars, Underground-Gitarrenköniginnen oder türkische Psychedelic-Grössen, alle sind sie da.
Steffen Kolberg
06.04.2023
Filmtipps für den April
Der Studiengang Film der F+F Schule entdeckt Neues, das Uto-Kino goes Pink! und in der Roten Fabrik und im Filmpodium trifft Film auf Musik.
Nora Kehli
04.04.2023
Kultur-Ostern in Züri
Wer an Ostern in Zürich bleibt, kommt in den Genuss einer entschleunigten Stadt und einem spannenden kulturellen Angebot.
Soraja Hagspiel
30.03.2023
Literarische Highlights im April
Von brillanten Essays über eine Führung durch die Geschichte der Museumsgesellschaft bis hin zu einer musikalischen Lesung mit Dirk von Lowtzow.
Seraina Kobler
30.03.2023
Tanztipps im April
Tänzer und Choreografen setzen sich mit Themen wie Schmerz, Diskriminierung und Transformation von Bewegung auseinander.
Sari Pamer
30.03.2023
Theaterhighlights im April
Wer im April Lust auf Theater hat, dem kann ich einige Perlen der Zürcher Theaterlandschaft wärmstens empfehlen.
Enno Rennenkampff
23.03.2023
Kultur in Kürze
Du bist verabredet, möchtest dich unterhalten und trotzdem Kultur geniessen? Ich hab' da ein paar Vorschläge, wie du beides schaffst.
Frank Wendler
23.03.2023
Date Yourself – Zu deinem eigenen Beat
Warum mehr FLINTA*-Personen mehr Beats produzieren sollten! Die Musikindustrie ist auch 2023 noch eine Männerdomäne. Höchste Zeit, dass sich das ändert.
Laura Tenchio
23.03.2023
Alles ist politisch!
Projektion zum Kampf für Frauenrechte, politischer Rap und Diskussionen über Energie- und Filmpolitik - Veranstaltungen, die Politisches beleuchten.
Fabio Gassmann
16.03.2023
Er sagt | Sie sagt: Papper la Pub
Der Kult-Anlass im Kult-Klub der Kult-Stadt. Unser Duo wagt sich zu den Coolen.
Rebekka & Sebastian
09.03.2023
Eine gar «schröckliche» Symphonie in der Tonhalle
Wie mich eine Symphonie des Grauens zur Tonhalle-Wiederholungstäterin macht und was eine Alufolie damit zu tun hat.
Gretta Bott
02.03.2023
Tanz-Tipps im März
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen.
Sari Pamer
02.03.2023
Livemusik im März
Der März ist voll mit guten Konzerten. Es ist wirklich schwer, eine Auswahl zu treffen. Aber einer muss es ja machen.
Steffen Kolberg
02.03.2023
Literatur im März
Ein literarischer Streifzug durch unterschiedliche Lebensentwürfe und Schicksale, die Einblicke in unsere Gesellschaft und ihre Herausforderungen geben.
Seraina Kobler
23.02.2023
Theaterhighlights im März
Der März hält für alle Theaterbegeisterte etwas bereit. Ob Open Stage oder mit Figuren, nur zum Hören oder mit viel zu sehen.
Enno Rennenkampff
20.02.2023
Hochaktuelles Theater- und Puppenspiel
Fantastisch, schonungslos, hochaktuell: Am Theater Neumarkt ist noch diese Woche das facettenreiche Stück der Peruanerin Daniela Ortiz zu sehen.
Gabriella Alvarez-Hummel
16.02.2023
Künstliche Intelligenz und klingende Maschinen
Wie beeinflusst künstliche Intelligenz die Kultur und Kunstszene und welche Veranstaltungen gibt es, um mehr darüber zu erfahren?
Fabio Gassmann
16.02.2023
Abtauchen in Kunstwelten
Fünf Kunsterlebnisse, in denen man sich verliert und die Grenzen zwischen Kunst und betrachtender Person verschwimmen.
Soraja Hagspiel
09.02.2023
Der Wörter-See geht an Land
Eine tolldreiste Plattform für jede Form von Wortkunst, wenn sie schlau, unkorrekt und unterhaltsam ist: lauter schräges Zeug also.
Frank Wendler
09.02.2023
Theater, die man im Februar sehen sollte
Der Monat Februar ist kurz und gut gefüllt mit viel Theater! Gross, klein, lustig oder doch dramatisch, da ist für alle etwas mit dabei.
Enno Rennenkampff
09.02.2023
Warum Museen öfter Partys schmeissen sollten
Wer tagsüber keine Zeit hat oder lieber abends durch Ausstellungen schlendert, kann nun abends Kultur geniessen: im Late-Format.
Gabriella Alvarez-Hummel
02.02.2023
Livemusik im Februar
Der Februar ist kurz, dafür aber erstaunlich vollgepackt mit guter Musik. Darunter lokale und US-Grössen ebenso wie alte und nicht ganz so alte Helden.
Steffen Kolberg
02.02.2023
Tanz-Tipps im Februar
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen.
Sari Pamer
02.02.2023
Literatur im Februar
Monatlichen Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
26.01.2023
Kultur-Quickie für Gruselfans
Wer True Crime, «Schreckmümpfeli» und co. liebt, darf sich im Landesmuseum bei «Sagen aus den Alpen» nach Herzenslust gruseln.
Gretta Bott
26.01.2023
«Einfach wunderbar bunt»
Was passiert, wenn sechs Menschen aus sechs Ländern und drei Kontinenten gemeinsam das Kunsthaus besuchen?
Frank Wendler
19.01.2023
Befruchtung am Hechtplatz
Im charmanten, kleinen Theaterhaus am Hechtplatz bringt die Kömodie «Vier werden Eltern» viel Tempo und wichtige Themen auf die Bühne.
Laura Binggeli
12.01.2023
Tanz-Highlights im Januar
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen.
Sari Pamer
12.01.2023
Zürich stellt sich seiner kolonialen Vergangenheit
Eine Ausstellung sowie zahlreiche Begleitveranstaltungen in der gesamten Stadt machen blinde Flecken in der Zürcher Geschichte sichtbar.
Gabriella Alvarez-Hummel
05.01.2023
Literarische Highlights im Januar
Monatlichen Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
05.01.2023
Livemusik im Januar
Im Januar ist scheinbar wenig los in Sachen Musik. Diese musikalischen Perlen möchte ich dir aber unbedingt ans Herz legen.
Steffen Kolberg
22.12.2022
It’s Drag!
Ein kurzer Erklärungsversuch, wer Drag Queens sind und auf welchen Bühnen sie verehrt werden können.
Simone Liedtke
15.12.2022
Museum, mal anders
Besondere Führungen und Events in den Ausstellungen und Museen sorgen im Dezember für Abwechslung.
Ann Mbuti
08.12.2022
Er sagt | Sie sagt: Zwischen Dante Alighieri und Britney Spears
Zwei Rüping-Fans im Schauspielhaus. Und dann? Ein magisches Klavier, viel unerfüllte Liebe und einfach unglaublich guter Text.
Rebekka & Sebastian
01.12.2022
Literarische Highlights im Dezember
Monatliche Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
01.12.2022
Livemusik im Dezember
Das Jahr neigt sich seinem Ende zu, endlich. Ob das nächste besser wird? Solange es Livemusik gibt, wird es aushaltbar sein.
Steffen Kolberg
01.12.2022
Geld spielt keine Rolle 2.0
Bei den folgenden Empfehlungen ist der Einfluss von Geld sehr überschaubar. Die nächste Folge von Kultur für das kleine Portemonnaie.
Frank Wendler
24.11.2022
Tanz-Highlights im Dezember
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen:
Sari Pamer
17.11.2022
Nicht herz-, aber hirnerwärmend – und relevant: «Climate Fiction» im Strauhof
Die globale Erderwärmung ist leider kein Märchen – und zugleich substanzieller «Stoff» für die Literatur. Derzeit widmet das Zürcher Literaturmuseum dem Label «Climate ...
Andrea Keller
17.11.2022
Starte eine Philosophie-Karriere
5 Bücher, um Philosoph:in zu werden. Und zur Vorbereitung auf die Lange Nacht der Philosophie und das Zürcher Philosophie Festival.
Severin Miszkiewicz
17.11.2022
Jazz ist zurück! Oder war er nie weg?
Jazz wird zu Unrecht als verstaubt wahrgenommen, immerhin bewegt sich in diesem Genre gerade extrem viel: Einige Konzerttipps gegen den Winterblues.
Laura Tenchio
10.11.2022
Was haben Banken und Bauernhöfe gemeinsam?
Zumindest wenn es um die Klimakrise geht, so einiges! Vier Veranstaltungen, die sich dem Thema widmen und Zukunftsperspektiven aufzeigen.
Fabio Gassmann
03.11.2022
Literarische Highlights im November
Monatliche Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
03.11.2022
Kulturzuwachs im Niederdorf
Das Niederdorf ist um ein Kulturlokal reicher: «Am Rank» trifft Musik und Performance auf innovative Küche.
Noëmi Roos
27.10.2022
Tanz-Highlights im November
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen.
Sari Pamer
27.10.2022
Drei Horrortrips für Halloween
Der Halloween-Hype lässt mich leichenkalt. Drei Tipps für drei Trips, die ohne Spinnennetz, Sensenmann und Süssigkeitenbetteln auskommen.
Daniela Bär
27.10.2022
Livemusik im November
Sei es auf der kleinen Bühne oder in der grossen Halle: Im Oktober kommen grossartige Künstler:innen zwischen Hip-Hop, R’n’B und Spoken Word.
Steffen Kolberg
20.10.2022
Wir solidarisieren uns mit dem Tanzhaus Zürich
Wir stehen Seite an Seite und verurteilen politisch motivierte Störaktionen jeglicher Art.
Kulturzüri
20.10.2022
Mehr als ausgestopfte Tiere
Zugegebenermassen mag ich ausgestopfte Tiere nicht so gerne. Das Makabere an der ganzen Sache versteht mein Kleinkind jedoch noch nicht.
Laura Binggeli
20.10.2022
Geschichten, überall in der Stadt
Das Angebot von Zürich liest ist imposant. Meine Vorschläge für den Besuch des Buchfestes.
Frank Wendler
13.10.2022
Kitchen Battle
Ende Oktober ist wieder Kitchen Battle in der Roten Fabrik. Der Falken und die Huusbeiz kämpfen gegeneinander und stellen sich dem Interview.
Severin Miszkiewicz
13.10.2022
Stoff für «Deep Talk» übers Wetter
Früher war das Wetter noch Wetter – und kein Drama! Oder doch? Ein Rundgang durch die Ausstellung «Wind und Wetter».
Andrea Keller
06.10.2022
Meine Phobie vor minimalem Bühnenbild
Von «...minimalem Bühnenbild und maximalem Focus auf Text und das Schauspiel» lese ich und mache mich auf Anstrengendes gefasst. Es kam anders.
Kyros Kikos
06.10.2022
Tanz-Highlights im Oktober
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen.
Sari Pamer
06.10.2022
Schreien und tanzen erlaubt: Kinderkonzerte im Herbst
Mit diesen Veranstaltungen bekommt dein Nachwuchs im Herbst ganz ungezwungen eine Bambini-Portion Musik auf die Ohren.
Laura Binggeli
29.09.2022
Heilsames Trauerspiel
Das einstündige Tanzstück von Trajal Harrell findet in einem speziellen Setting auf der Pfauenbühne statt. Ein Erlebnis, das aufrüttelt und berührt.
Susanna Koeberle
29.09.2022
Livemusik im Oktober
Draussen mag es trüb und grau werden, drinnen wird es im Oktober dafür umso bunter und vielfältiger: Jazz, Afrobeat, Hip-Hop und Psychedelic Rock.
Steffen Kolberg
22.09.2022
Wie kleine leuchtende Sterne von einem fremden Planeten
Das Museum Rietberg zeigt mit «Für immer Jade – Chinesische Jademiniaturen aus vier Jahrtausenden» 130 Objekte aus dem faszinierenden Stein.
Susanna Koeberle
22.09.2022
Ein Roman wie ein Schnellzug
«Dürrst» ist ein bipolarer Ritt durch die Schwulen-, Kunst- und Drogenszene von Zürich, Athen oder Kairo. Auf zur Lesung!
Gretta Bott
22.09.2022
Love is in the air – und in den Kulturhäusern
Keine Idee für ein romantisches Kulturhappening? Kein Problem! 6 Tipps für deine kulturelle Date-Night.
Ann Mbuti
15.09.2022
Kultur am Mittag – zum Zweiten
Diese Veranstaltungen bringen dich in der Mittagspause auf frische Gedanken.
Soraja Hagspiel
15.09.2022
Radar Festival: Diese 7 Acts musst du sehen
«Radar» heizt die Langstrasse nochmal auf und damit du die besten Künstler:innen auf dem Radar hast (badum-tss), gibt‘s hier die Besten-Liste.
Severin Miszkiewicz
15.09.2022
Kultur Rapido
Du bist verabredet, möchtest dich unterhalten und Kultur geniessen? Ich hab' da ein paar Vorschläge, wie du beides schaffst. Kultur rapido eben.
Frank Wendler
08.09.2022
Er sagt | Sie sagt: Robin Hood vs. Wonder Woman
Was geschieht, wenn das Casinotheater Winterthur ein Theaterstück über Feminismus auf die Bühne bringt? Er findet es gut, sie wird hässig.
Rebekka & Sebastian
08.09.2022
Wie Afrobeats in Zürich Inklusion vorantreibt
Das populäre Genre aus Westafrika erobert die Welt – und auch Zürich kann nicht mehr stillstehen. Was der Hype gerade zur Inklusion beiträgt.
Laura Tenchio
01.09.2022
Brot und Tod
Das Künstlerduo Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger thematisiert mit der Ausstellung «Tod – unser täglich Brot» Aspekte des Lebens und Sterbens.
Simone Liedtke
01.09.2022
Live Musik im September
Na, gut erholt von Sommer, Sonne, Festivals und Technoparaden? Gut. Dann starten wir nun in einen goldenen Herbst mit vollem Terminkalender.
Steffen Kolberg
01.09.2022
Tanz-Highlights im September
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen.
Sari Pamer
11.08.2022
Von Heidis Mutter und anderen Literaten
Über die berühmtesten Schweizerin, die nie gelebt hat und andere literarische Highlights Zürichs.
Die Ausstellung «Collectomania» im Museum für Gestaltung ergründet, wieso wir sammeln. Ein Interview mit Kuratorin Karin Gimmi.
Adrian Schräder
21.07.2022
Bevor die Wellen kommen
Waterworks von The Field wird eines der aufregendsten Stücke am diesjährigen Theater Spektakel. Wie die Proben im Wasser laufen, liest du hier.
Phil Hayes
30.06.2022
Tanz-Highlights im Sommer
Solltest du trotz Badi, Grillieren im Park und Sünnele doch einmal Abwechslung wünschen, empfehle ich dir folgende Tanz-Highlights im Sommer:
Sari Pamer
30.06.2022
Livemusik im Juli & August
Die Musik verlagert sich im Sommer nach draussen, auf Festivals und Open-Air-Konzerte. Und in die Rote Fabrik, die im Juli und August neben dem Lethargy Festival noch einige andere ...
Steffen Kolberg
30.06.2022
Literarische Highlights im Juli und August
Monatliche Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
23.06.2022
Musik im Freien: Die besten Zürcher Open Airs
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause finden endlich wieder Festivals statt. Ein Überblick über alle, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Eva Hediger
23.06.2022
Kultur zum Abkühlen
Kultur kann nicht nur erfrischend für Geist und Seele sein, sondern auch für den Körper: Fünf Orte, an denen man neben Kultur auch Kühle geniesst.
Soraja Hagspiel
16.06.2022
Mundwinkel Workout
Veranstaltungen und Kulturorte, die aus jedem ein Lachen herauskitzeln können.
Simone Liedtke
16.06.2022
Tatort Zürich: Das literarische Potential von Witikon
Am KultourFEST lesen diesen Freitag Witiker Autor:innen aus ihren Werken vor. Bietet das Aussenquartier dafür einen guten Nährboden? Eine Umfrage.
Adrian Schräder
09.06.2022
Wozu in die Ferne schweifen ...
... eine kleine Weltreise – mitten in Zürich.
Kyros Kikos
09.06.2022
Tatort Zürich: Tocotronic schrauben das Publikum in ekstatische Zustände
Komponist und Sänger Dirk von Lowtzow über seine prophetische Kraft und inspirierende Fussmärsche durch Zürich.
Adrian Schräder
07.06.2022
Verändert mich Theater oder verändert sich mein Blick?
Ein Gespräch über Voyeur:innen im Theater, Wiederholungstaten und die Frage, ob man ein Theater auch einfach mal schlecht finden darf.
Katharina Nill
01.06.2022
Literarische Highlights im Juni
Monatliche Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
01.06.2022
Tanz-Highlights im Juni
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen:
Sari Pamer
30.05.2022
Livemusik im Juni
Es ist von Allem was dabei diesen Monat: Drinnen, draussen, dunkel, hell, elektronisch, akustisch. Der Sommer kann kommen.
Steffen Kolberg
26.05.2022
Date yourself – im Juni
Vier Kultur-Tipps für Verabredungen mit dir selbst. Ausgewählt von einer Kreativ-Komplizin, die empfiehlt: Date yourself.
Andrea Keller
19.05.2022
Any Given Monday
Was du montags tun kannst, um zu vergessen, dass es Montag ist.
Adrian Schräder
19.05.2022
«Chopf durelüfte»
Kultur in der Mittagspause: Mit diesen acht Veranstaltungen kommst du bestimmt auf andere Gedanken.
Soraja Hagspiel
18.05.2022
Ade Merci
Was es auf den Bühnen noch mitzunehmen gilt, bevor die Vorhänge über den Sommer für die Dauer der jährlichen Theaterferien fallen.
Katharina Nill
12.05.2022
Zürich tanzt in den Mai!
Der Mai steht unter dem Motto ZÜRICH TANZT. Ich zeig dir meine persönlichen Must-Sees!
Sari Pamer
12.05.2022
Videoex oder «Jerusalem – we have a problem»
Die 24. Ausgabe des Festivals für wahre Filmliebhaber:innen setzt den Fokus auf die arabische Welt.
Kyros Kikos
05.05.2022
Yoko Ono lädt ein
Bis Ende Mai ist die Ausstellung von Yoko Ono im Kunsthaus noch zu sehen. Sprich: zu erfahren.
Gabriella Alvarez-Hummel
28.04.2022
Steps – ein zeitgenössisches Tanzfestival für die ganze Schweiz
Das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps findet alle zwei Jahre statt. Hier findest du ausgewählte Veranstaltungstipps im Kanton Zürich.
Sari Pamer
28.04.2022
Livemusik im Mai
Manches, wie das Konzert der wundervollen Songwriterin Mitski im Kaufleuten, ist schon längst ausverkauft. Aber es gibt genug Musik für Alle.
Steffen Kolberg
28.04.2022
Literarische Highlights im Mai
Monatliche Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
21.04.2022
Warmer Mai – Der Translesbischwulqueere Kulturmonat
Der Kulturmonat «Warmer Mai» feiert seit mehr als 20 Jahren Künstler:innen und Menschen, die sich im Spektrum des Regenbogens zu Hause fühlen.
Simone Liedtke
21.04.2022
Experimentelle, raumeinnehmende Fotografie
Der türkische Künstler Aykan Safoğlu verhandelt in seinen Werken gesellschaftlich aktuelle Themen wie Migration, Identität, Klasse und Geschlecht.
Susanna Koeberle
21.04.2022
Tatort Zürich: Der sonische Samtanzug fürs Schauspielhaus
Erschütternde Bässe, ergreifende Melodien: Asma Maroof stellt den Soundtrack für die Stücke von Wu Tsang und Trajal Harrell zusammen.
Adrian Schräder
14.04.2022
Kultur-Ostern in Züri
Wer an Ostern zurückbleibt, kommt in den Genuss einer entschleunigten Stadt und einem spannenden kulturellen Angebot – einige Empfehlungen ...
Soraja Hagspiel
14.04.2022
Er sagt | Sie sagt: Alternatives Kino-Erlebnis
Zwei Meinungen über das Kino Cameo und den ersten von vier Teilen des Filmepos' «Women Make Film» – ein Erfahrungsbericht inklusive Filmtipps.
Rebekka & Sebastian
05.04.2022
Livemusik im April
Wer der schwindenden Nacht hinterhertrauert, geht am besten rein. Dahin, wo es dunkel ist. Und am allerbesten dahin, wo die Musik spielt.
Steffen Kolberg
01.04.2022
Best of Zurichs Open-Mics
... kuratiert von der Komikerin Jane Mumford
Gabriella Alvarez-Hummel
30.03.2022
NFT-Künstler:innen: Beeple, Pak, CryptoPunks und Bored Ape Yacht Club
Eine lose Reihe zum Thema «digitale Kunst». In diesem Beitrag werden die bekanntesten NFT-Künstler:innen unter die Lupe genommen.
Simone Liedtke
30.03.2022
Kino & Chill: Zürichs Programmkino Xenix
Das Xenix ist Kult. Sorgfältig kuratierte Filme mit Begleitprogramm setzen ein Zeichen für die nichtkommerziellen Filmwelt – seit über 40 Jahren.
Ann Mbuti
30.03.2022
Tanz-Highlights im April
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen:
Sari Pamer
29.03.2022
Literarische Highlights im April
Monatlichen Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
24.03.2022
Familie im Fokus der Kunst
Vom 1. - 10. April wird in Zürich das Thema Familie in drei Veranstaltungen beleuchtet.
Laura Binggeli
23.03.2022
Tanzlust gegen Bewegungsfrust
Hast du gerade «da Rona» überstanden, bist jetzt dank Omikron oder Booster mit Antikörpern vollgepumpt und bereit zu tanzen?
Laura Tenchio
23.03.2022
Queers, Büsis & das Regenbogensystem
Ein Beitrag über das Schmusen mit Katzen, die Bedürfnisse von queeren Menschen, Veranstaltungstipps und Eneas Regenbogen-Bewertungssystem.
Eneas Pauli
22.03.2022
Wie man in den Wald ruft ...
Das Landesmuseum gräbt im Humus vieler Jahrtausende und zeigt: Wälder werden geliebt, genutzt, geschunden – und ganz dringend gebraucht.
Andrea Keller
14.03.2022
Ohne Döner im Fotomuseum Winterthur
Die Ausstellung «Orlando» stillt den Kulturhunger genüsslich und nachhaltig.
Laura Binggeli
11.03.2022
Tatort Zürich: Ein letztes «Buna saira, Turitg!»
Fast zwanzig Jahre lang waren Liricas Analas das Aushängeschild der romanischen Rapszene. Jetzt verabschieden sie sich vom Publikum.
Adrian Schräder
04.03.2022
Literarische Highlights im März
Monatlichen Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
03.03.2022
Tanz-Highlights im März
Monatlich ausgewählte Highlights aus der Zürcher Tanzszene, die du nicht verpassen darfst:
Sari Pamer
02.03.2022
Musikalische Horizonterweiterung
Die Reihe Beyond Music befasst sich in Vorträgen und Performances viel beachteter Gäste mit wenig beachteten Klangwelten.
Gabriella Alvarez-Hummel
02.03.2022
Livemusik im März
Diese Konzerte im März sollte man nicht verpassen.
Steffen Kolberg
23.02.2022
Date yourself – im März
Vier Kultur-Tipps für Verabredungen mit dir selbst. Ausgewählt von einer Kreativ-Komplizin, die empfiehlt: Date yourself.
Andrea Keller
21.02.2022
Problemkind Richi Wagner: Erfinder des Heavy Metal?
Richard Wagner schrieb in der Limmatstadt eines seiner wichtigsten Werke. Opernhaus und Schauspielhaus zeigen Neuinszenierungen seines «Rings».
Laura Tenchio
18.02.2022
Kaffee im Metaverse
Algorithmus, KI, Metaverse? Der Winterkongress der Digitalen Gesellschaft in der Roten Fabrik bespricht die Herausforderungen der digitalen Welt.
Noëmi Roos
15.02.2022
«Alle die mir begegnen, müssen ins Kino.»
Nicole Reinhard, die neue Direktorin des Filmpodiums, über das Kino als Begegnungsort, ihre Pläne und das Februar-März-Programm: «Georges Franju – Poesie der Angst»
Kyros Kikos
15.02.2022
Zwischen Kult und Verbot
Das Museum Rietberg widmet sich dem Thema Bildverbot und zeigt in einer Schau, welche Strategien Islam und Christentum entwickelten.
Susanna Koeberle
01.02.2022
Literarische Highlights im Februar
Monatlichen Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.
Seraina Kobler
01.02.2022
Tanz-Highlights im Februar
Diese monatlich ausgewählten Highlights aus der Zürcher Tanzszene darfst du nicht verpassen:
Sari Pamer
27.01.2022
James Joyce in Zürich
Zum 100-jährigen Jubiläum von «Ulysses» feiert Zürich «seinen» Jahrhundertroman, denn der irische Autor Joyce verfasste ihn in der Limmatstadt.
Ann Mbuti
25.01.2022
Muntermacher für vernetztes Denken und Sehen
Unsere Fähigkeit Synapsen zu bilden verkümmert, wenn wir sie nicht fördern. Diese Ausstellungen von Februar bis Mai wirken!
Susanna Koeberle
21.01.2022
Livemusik für den Rest der dunklen Jahreszeit
Fünf Konzerte für den Februar, die hoffentlich trotz Pandemie stattfinden können.
Steffen Kolberg
19.01.2022
Tatort Zürich – sieben mörderische Fragen zur CIA
Aktuell taucht man bei Kursleiter Dr. Hänni in die Kultur des bekanntesten Geheimdiensts der Welt ein. Wir greifen im Schulstoff vor.
Adrian Schräder
14.01.2022
Digitale Kunst in einer digitalen Welt
Eine lose Reihe zum Thema «digitale Kunst»: Die wichtigsten Begrifflichkeiten zu NFTs und wo digitale Kunst erlebbar wird.
Simone Liedtke
14.01.2022
Er sagt | Sie sagt: Sofakino am Sonntagabend
Raus aus den Trainerhosen, hinein in den kalten Wind: von einer Überwindung, die mit einer grösseren Leinwand und mehr Sofa belohnt wird.
Rebekka & Sebastian
10.01.2022
Kultur mit den Kleinen
Mein neunjähriges «Gottichind» und ich teilen die Liebe zur Kultur. Hier ein Theatertipp und was auf unserer Kulturagenda steht.
Soraja Hagspiel
08.01.2022
Vibes gegen den Winterblues
Diese fünf Gigs aus Hip Hop, RnB, Soul & Reggaeton geben Lichtblicke bis März.
Laura Tenchio
07.01.2022
Kulturerlebnisse für Teenager:innen
Teenager und Kultur, das passt wunderbar zusammen. Man muss nur wissen, wo. Hier ein paar Tipps.
Simone Liedtke
06.01.2022
Das Tanzfestival gegen Kontaktentzug?
Nach einer Pause ist das Zürcher Tanzfestival «Yeah Yeah Yeah» zurück und wir dürfen uns (fast) wieder etwas näherkommen.
Laura Tenchio
06.01.2022
Pflanzen sind mehr als tote Materie
Die Ausstellung «Plant Fever» im Museum für Gestaltung Zürich zeigt, dass Pflanzen Lebewesen sind, mit denen wir kooperieren können.
Susanna Koeberle
05.01.2022
Ein regenbogenfarbener Frühling
Safe Spaces und Gelegenheiten zum Austausch für Queers.
Eneas Pauli
05.01.2022
Grosses Frühjahr auf kleinen Bühnen
Happy new year! Die Veranstaltungen des Winters 2022 für Kleinkunst-Fans und Liebhabende noch nicht ganz so grosser Namen.
Gabriella Alvarez-Hummel
04.01.2022
Theatersport: «Alle gegen Birgit»
Das Theatersportduell von Tsurigo ist für einmal kein Battle zwischen zwei Improvisationstheater-Gruppen, sondern «Alle gegen Birgit».
Simone Liedtke
03.01.2022
Magie in Magenta
«Claudia Andujar: Der Überlebenskampf der Yanomami» im Fotomuseum Winterthur zeigt, wie künstlerische Arbeit in politischen Aktivismus mündet.
Katharina Flieger
31.12.2021
Literarische Highlights im Januar
Monatlichen Perlen aus dem Zürcher Literaturprogramm – ausgewählt von einer Zürcher Roman- und Krimiautorin.